Jugendgerichtshilfe
Angebote
Täter - Opfer - Ausgleichs - Fonds
Im Bereich Täter-Opfer-Ausgleich / Schadenswiedergutmachung soll die Regulierung von Schadensersatz- und Schmerzensgeldforderungen auch denjenigen Jugendlichen / Heranwachsenden ermöglicht werden, die selbst nicht die finanziellen Mittel aufbringen können.
Deshalb wurde ein TOA-Fonds eingerichtet, aus dem die benötigten Gelder den Betroffenen zur Verfügung gestellt werden können.
Entweder kann ein zinsloses Darlehen gewährt werden oder es besteht ggf. die Möglichkeit, für den Betrag gemeinnützige Arbeiten zu verrichten (in einem Umfang von maximal 100 Std.), die mit 7,50,- € / Stunde verrechnet werden.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Alter: 14 - 20 Jahre.
- Die generellen Voraussetzungen für Täter-Opfer-Ausgleich / Schadenswiedergutmachung müssen erfüllt sein (siehe dort).
- Die Regulierung des Schadens ist dem Jugendlichen / Heranwachsenden nachweislich nicht aus eigenen Mitteln möglich.
- Eine Entscheidung über die eventuelle Nutzung des TOA-Fonds erfolgt nach Prüfung des Einzelfalles durch die Jugendgerichtshilfe
Termine:
siehe Täter-Opfer-Ausgleich / Schadenswiedergutmachung
Bemerkungen:
Da der Fonds aus Geldauflagen / Geldbußen zugunsten der Arbeit im Bereich der Jugendgerichtshilfe aufgefüllt wird, ist die Jugendgerichtshilfe darauf angewiesen, dass der Fonds auch aus eben diesen Mitteln entsprechende Zuweisungen erhält.
Kontakt
Stadt Oberhausen
Jugendgerichthilfe
Jeannette Althoff
Tel.: 0208 825-2447
E-Mail: jeannette.althoff@oberhausen.de
Stadt Oberhausen
Jugendgerichthilfe
Andreas Hufschmidt
Tel.: 0208 825-3448
E-Mail: andreas.hufschmidt@oberhausen.de
Stadt Oberhausen
Jugendgerichtshilfe
Nathalie Rahner
Tel.: 0208 825-2441
E-Mail: nathalie.rahner@oberhausen.de
Diakonisches Werk
Jugendgerichtshilfe
Svenja Steinert
Tel.: 0208 825-3449
E-Mail: svenja.steinert.diakonie@oberhausen.de
Paul-Reusch-Str. 2
46045 Oberhausen
Fax: 0208 825-5335