Stadt untersagt Feuerwerk auf öffentlichen Plätzen
Für den Jahreswechsel untersagt die Stadt Oberhausen auf ausgewählten, publikumsträchtigen Plätzen „jede Verwendung von Pyrotechnik“, wie es in der Coronaschutzverordnung heißt.
Alle Einrichtungen der Stadtbibliothek geschlossen
Alle Bibliotheken bleiben für den Publikumsverkehr bis voraussichtlich zum 10. Januar 2021 geschlossen. Die Rückgabefristen aller Medien sind ausgesetzt, bis die Bibliotheken wieder geöffnet haben. Für die Dauer der Schließung fallen keine neuen Versäumnisentgelte an.
Aus den 28 Bewerbern für den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Oberhausener Heimatpreis wählte eine durch den Rat bestimmte Jury die „Geschichtswerkstatt Oberhausen“ zum Sieger aus.
Kinderbüro appelliert an Aufsichtspflicht der Eltern!
Das Unverständnis war groß, als am Donnerstag, 10. Dezember 2020, Mitarbeiter der OGM GmbH bei den wöchentlichen Sichtkontrollen ein etwa 1,80 Meter tiefes Loch auf dem Kinderspielplatz Düsselbachweg entdeckten.
Ab dem 1. Januar 2021 bietet die Stadtbibliothek mit dem Presseportal Genios und dem Brockhaus Schülertraining zwei neue Datenbanken an und erweitert damit ihr Portfolio digitaler Medien.
Bereits bis zum Beginn der Weihnachtsferien soll das Impfzentrum in der Willy-Jürissen-Halle komplett ausgestattet sein. Dieses ergeizige Ziel setzte Krisenstabsleiter Michael Jehn am Freitag, 4. Dezember, bei der ersten virtuellen Impfkonferenz.
Die Förderung des Radverkehrs ist auch in Zeiten von Corona ein wichtiges Ziel der Stadt Oberhausen. Daher fand die deutschlandweite Aktion Stadtradeln auch in diesem Jahr vom 5. bis zum 25. September zum sechsten Mal in Folge in Oberhausen statt.
#KulturKucken Oberhausen: Der Kultur-Streaming-Kanal in Oberhausen
Das Projekt KulturKucken Oberhausen gibt Künstlern, Kulturschaffenden und Locations aus Oberhausen eine digitale Plattform, um sich auch während des Lockdowns im November und Dezember zu präsentieren.
Im Rahmen der Reihe Kulturkucken machen Filipina Henoch und Marcus am Mittwoch, 25. November, um 19 Uhr mit „Krümelmucke“ mächtig Stimmung in der Kinderbibliothek Oberhausen.
Lesestadt Oberhausen: Vier Oberbürgermeister lesen aus „Die unendliche Geschichte“
Anlässlich des Vorlesetags hat der Arbeitskreis „Lesen erleben“ ein Video produziert, in dem die Oberbürgermeister der vergangenen 40 Jahre für alle Oberhausenerinnen und Oberhausener einen Auszug aus Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ lesen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr zu den von uns oder Dritten eingesetzten Cookies und Ihren Möglichkeiten diese auszustellen in unser Datenschutzerklärung.
Akzeptieren