Veranstaltungen
CONNECTED.RUHR-Netzwerktreffen // 8. Juli 2025, TZU Oberhausen
Auf dem CONNECTED.RUHR-Präsenztreffen stellte die Stadt Oberhausen folgende Digitalisierungs- sowie Smart City-Projekte vor:
- Urbane Datenplattform
- Digitaler Zwilling Fronleichnamskirmes
- KI-Projekt Oberhausen
- Co-Creation-Fund
Eine kleine Ausstellung, ausreichend Zeit für die Vernetzung untereinander und weitere inhaltliche Themen rundeten den Termin ab.
Geonetzwerk meets Urbane Daten // 2. Juli 2025, ZENTRUM aLtenberg
Urbane Daten entstehen im städtischen Raum und bilden verschiedene Aspekte des urbanen Lebens ab. Sie umfassen Daten zu Mobilität, Umwelt, Energieverbrauch, Infrastruktur und sozialen Strukturen. Diese Daten werden aus unterschiedlichen Quellen wie Sensoren, Mobilitätsdiensten oder Verwaltungsdatenbanken gewonnen, in Geodateninfrastrukturen verarbeitet und in digitale Plattformen wie z.B. Urbanen Daten Plattformen integriert.
Urbane Daten spielen eine zentrale Rolle bei der effizienten Planung, Steuerung, Entwicklung und Vernetzung von urbanen Prozessen. Durch die Erfassung und Analyse dieser Daten können urbane Räume Ressourcen besser verwalten, Verkehrsflüsse optimieren, Umweltbelastungen überwachen und die Lebensqualität verbessern. Geoinformationen spielen dabei die zentrale Rolle, da sie urbane Daten räumlich verorten und Zusammenhänge sichtbar machen.
Neben spannenden Vorträgen nahmen die Teilnehmenden am 2. Juli 2025 an Sessions zu den Themen Umwelt & Klima, Mobilität und Beteiligung & Datenplattformen teil.