30. Bürgerdialog Königshardt
"Auf ein Wort mit Daniel Schranz"
Der Bürgerdialog des Oberbürgermeisters in Königshardt hat am 08.04.2025 im Gasthaus Luft, an der Königshardter Str. 90, stattgefunden.
Hat sich seit dem letzten Dialog in Königshardt etwas verändert? Sind neue Probleme, Herausforderungen oder Chancen entstanden? Sind die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Stadtteil zufrieden? Beim Bürgerdialog konnten alle Fragen direkt an Oberbürgermeister Daniel Schranz gestellt werden.
ANTWORTEN AUF OFFENE FRAGEN ODER ANMERKUNGEN IM BÜRGERDIALOG Königshardt:
Veranstaltung für Eltern von Kindern mit LRS
Ein Bürger hat die Anregung gemacht, auch Eltern mit Kindern mit Leserechtschreibschwäche (LRS) eine Veranstaltung zum Kennenlernen der Schulen anzubieten. Dies sei nicht nur gut für die Eltern, sondern auch für die Schulen. Er selber musste ein Ranking der Schulen abgeben, ohne die Schulen zu kennen.
Der Oberbürgermeister hat zugesagt, die Anregung beim Schulamt, das dafür zuständig ist, vorzuschlagen. Der Bereich Schule wurde bereits beauftragt.
Lautstärke Pfalzgrafenstr. Ecke Höhenweg
Eine Bürgerin kritisiert, dass seit der Instandsetzung der Straße Höhenweg Ecke Pfalzgrafenstr. ein höherer Lärmpegel entstanden ist. Zudem machen die neuen Fahrradmarkierungen Lärm beim überfahren. Vom Buchenweg kommend wird das 30er Schild an der Pfalzgrafenstr. oft übersehen, sie hat vorgeschlagen dort eine zusätzliche Fahrbahnmarkierung anzubringen.
Die Hinweise wurden an den Bereich Mobiliät weitergeleitet. Eine Antwort wird in Kürze hier eingestellt.
Barrierefreiheit im ÖPNV
Eine Bürgerin hat kritisiert, dass die Busfahrer/-innen beim Ein- und Aussteigen die Rampen nicht runter machen würden. Zudem sind die Aufzüge bei der Haltestelle Neue Mitte oft defekt.
Die Hinweise wurden der Stoag weitergeleitet. Eine Antwort wird hier in Kürze eingestellt.
Altpapier- und Glascontainerstandorte vermüllt
Ein Bürger hat darauf hingewiesen, dass der Altpapier- und Glascontainerstandort am Nordfriedhof gerade an den Wochenenden sehr vermüllt sei. Ein weiterer Bürger hat den Zusatz gegeben, dass die neu angebrachten Schlitze, das Einwerfen erschweren würden.
Der Oberbürgermeister hat im Bürgerdialog berichtet, dass der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) personell aufgestockt wurde. Zudem würde es Bußgelderhöhungen geben. Die Hinweise wurden an den zuständigen Bereich zur Prüfung weitergeben.
Kontakt
Stadt Oberhausen, Bereich 0-1/Stadtkanzlei
Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung
Patrizia Eikelberg
Rathaus Oberhausen
Schwartzstraße 72
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 825-2285
E-Mail: buergerbeteiligung@oberhausen.de