Jetzt Ideen einreichen

Schritt 1: Jetzt Idee einreichen

Du möchtest Oberhausen smarter, nachhaltiger und lebenswerter machen und hast eine erste Idee für das Co-Creation-Fund-Förderprogramm? Dann reiche uns jetzt deine Ideenskizze über die E-Mail-Adresse co-creation-fund@oberhausen.de ein und erhalte wertvolles Feedback zu deiner Projektidee.

Du möchtest nicht alleine an Deiner Ideenskizze arbeiten und benötigst noch Hintergrundwissen zu den Förderkriterien? Dann komm zu einem der beiden Projektlabore! In dem Workshop-Format Projektlabor stellen wir die Inhalte des Antragsformulars vor, geben einen Überblick über den Kriterienkatalog und stehen für Rückfragen zum Ideenskizzen-Feedback zur Verfügung!

Die Termine geben wir in Kürze bekannt.


Schritt 2: Antrag FINALISIEREN

Bis zum 26.10.2025 können Anträge zum Co-Creation-Fund eingereicht werden. Hierzu wird ein Online-Formular (Titel: KFAS_Antrag_Foerderprojek_Smart_City: Antrag zum Förderprojekt „Co-Creation-Fund: Gemeinsam smart) über das Serviceportal der Stadt bereitgestellt. Neben dem Antragsformular müssen zwei Anlagen (Finanzplan sowie Zeit- und Meilensteinplan) eingereicht werden. Diese beiden Anlagen sowie der Link zum Serviceportal befinden sich unten im Dowloadbereich. 

Was gilt es für die Antragstellung zu berücksichtigen:

  • Bitte die Anträge bis zum 26.10.2025 und nur über das digitale Antragsformular einreichen. Die Anträge werden erst nach Ablauf der Antragstellungsfrist geprüft und bewertet.
  • Wo finde ich das Antragsformular? Im Serviceportal  siehst Du rechts eine Spalte am Rand. Dort findest Du unter Online-Dienste den Antrag mit Titel "KFAS_Antrag_Foerderprojek_Smart_City: Antrag zum Förderprojekt „Co-Creation-Fund: Gemeinsam smart". Über den Link zum Antrag landet man direkt bei der Anmeldemaske der Bund ID. 
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich einen Account für die Bund ID anzulegen. Diese können über "Konto erstellen" abgerufen werden. Besteht bereits eine Bund ID, kann diese zur Antragstellung verwendet werden.
  •  Für die Antragstellung reicht es sich über "Benutzername und Passwort" zu registrieren. Ein ELSTER-Zertifikat oder ein Online-Ausweis wird nicht benötigt.
  • Der Antrag muss vollständig ausgefüllt und die beiden Anlagen hochgeladen sein.
  • Im Downloadbereich ist das integrierte Stadtentwicklugskonzept (iSTEK) sowie das Wiki zum iSTEK verlinkt. Im Antragsformular wird abgefragt, für welches der Leitziele der Stadtentwicklung die Projektidee einen Mehrwert generiert. Die Leitziele finden sich jeweils unter den acht Themenfeldern im integrierten Stadtentwicklungskonzept. Es können mehrere Leitziele benannt werden, aber mindestens ein Leitziel.
  • Die Anträge werden anschließend anhand eines Kriterienkatalogs geprüft und bewertet. Der Kriterienkatalog ergibt sich aus der Förderrichtlinie. Beides wird ebenfalls als Download zur Verfügung gestellt.

 


Von der Idee bis zum Antrag – Der komplette Prozess im Überblick

Antragsprozess im Co-Creation-Fund

In der Grafik sehen Sie den Antragsprozess im Co-Creation-Fund.

 

Kommende events

In dem Workshop-Format Projektlabor stellen wir die Inhalte des Antragsformulars vor, geben einen Überblick über den Kriterienkatalog und stehen für Rückfragen zum Ideenskizzen-Feedback zur Verfügung!

Für das leibliche Wohl wird gesorgt!

 

Projektlabor I Co-Creation-Fund: Gemeinsam smart

14.08.2025, 17 bis 20 Uhr
Im "Leerstand" am Oberhausener Hauptbahnhof,
Willy-Brandt-Platz 1, 46045 Oberhausen

Hier geht es zur Anmeldung

Grafik: Du hast die Idee, wir haben die Kohle

Du hast die Idee, wir haben die Kohle

 

Projektlabor I Co-Creation-Fund: Gemeinsam smart

21.08.2025, 17 bis 20 Uhr
Im "Leerstand" am Oberhausener Hauptbahnhof,
Willy-Brandt-Platz 1, 46045 Oberhausen

Hier geht es zur Anmeldung

Grafik: Du hast die Idee, wir haben die Kohle

Du hast die Idee, wir haben die Kohle