Termine und Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten
Alle geplanten Bürgerbeteiligungen sind in der Vorhabenliste aufgeführt.
März 2023
30.03.2023: "Auf ein Wort mit Daniel Schranz" in Holten (Dialogtour)
Ort: Jugend- und Kulturzentrum Emscherdamm, Flugstr. 1-11
Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beteiligungsform: Information, Anhörung, Beratung, Mitbestimmung
23.03.2023: VHS-VERANSTALTUNGSREIHE: BÜRGERBETEILIGUNG IN OBERHAUSEN - WIR ENTWICKELN DIE LEITLINIEN DER BÜRGERBETEILIGUNG WEITER
In Oberhausen gibt es seit 2016 die sogenannten Leitlinien der Bürgerbeteiligung. Hier sind die Grundlagen und Ziele der Bürgerbeteiligung in Oberhausen zusammengefasst. In einer Stadt ergeben sich jedoch laufend neue gesellschaftliche Herausforderungen. Um darauf zu reagieren und damit vielfältige Elemente der Bürgerbeteiligung auch in Zukunft eine sinnvolle Ergänzung der repräsentativen Demokratie bleiben, werden die Leitlinien stetig weiterentwickelt.
Ort: VHS Oberhausen, Bert-Brecht-Haus, Raum 330a
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Kursnummer: YA1220R (Anmeldung)
Kosten: entgeltfrei
Februar 2023
23.02.2023: VHS-Veranstaltungsreihe: Bürgerbeteiligung in Oberhausen - wie funktioniert das?
In diesem Teil der VHS-Veranstaltungsreihe "mit uns - Bürgerbeteiligung in Oberhausen" erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Bürgerbeteiligung in Oberhausen funktioniert und welche verschiedenen Einflussmöglichkeiten sie haben.
Ort: VHS Oberhausen, Bert-Brecht-Haus, Raum 330a
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Kursnummer: YA1210R (Anmeldung)
Kosten: entgeltfrei
02.02.2023: Online-Bürgerversammlung zum Bebauungsplan Nr. 759 - Gesamtschule Knappenstraße
Für die Online-Bürgerversammlung zum Bebauungsplan Nr. 759 - Gesamtschule Knappenstraße - im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit am Donnerstag, den 02.02.2023 um 18:00 Uhr können Sie sich bis zum 01.02.2023 anmelden (zur Anmeldung).
Beteiligungsform: Information, Anhörung (Es besteht die die Möglichkeit Änderungswünsche und Vorschläge vorzubringen bzw. als Stellungnahme einzureichen).
02.02.2023: "AUF EIN WORT MIT DANIEL SCHRANZ" in Klosterhardt (DIALOGTOUR)
Ort: Gaststätte Zur Antony-Hütte, Hasenstraße 20
Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beteiligungsform: Information, Anhörung, Beratung, Mitbestimmung
Januar 2023
25.11.2022 - 31.01.2023: UMFRAGE ZUR SMART-CITY-STRATEGIE
Gestalte mit uns die Smart-City-Strategie der Stadt Oberhausen!
Endlich ist es soweit! Wir sind stolz dir den aktuellen Dialogstand unserer Smart-City-Strategie vorstellen zu dürfen. Hiermit bist du herzlich eingeladen einen Blick in das Dokument zu werfen und dein Feedback mit uns zu teilen. Wir möchten mit dir gemeinsam die Smart City Oberhausen gestalten und freuen uns, wenn du deine Meinung miteinbringst.
Die Strategie wird der Stadt als Kompass dienen, um die digitale Transformation im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung proaktiv zu gestalten und die Stadt für alle Bewohnerinnen und Bewohner lebenswerter und liebenswerter zu machen.
Für das kommende Jahr sind darüber hinaus weitere Beteiligungsformate geplant. Wir freuen uns, wenn du uns auf dieser Reise begleitest.
Dein Smart City Team
31.01.2023: Bürgerrat - 5. Sitzung
Der Bürgerrat ist ein Beratungsgremium für den Oberbürgermeister.
Die Sitzungen sind nicht öffentlich.
Beteiligungsform: Information, Anhörung
26.01.2023: VHS-Veranstaltungsreihe: Bürgerbeteiligung in Oberhausen - Kommunalwahl und Demokratie vor Ort
Kommunalpolitik ist das Basiscamp der Demokratie. Hier werden konkrete Entscheidungen vor Ort getroffen, stehen unterschiedliche Interessen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Parteien und politischen Interessengruppen zur Diskussion. Wie funktioniert also kommunale Politik? In welchem Verhältnis stehen Politik und Verwaltung? Wie lässt sich jenseits von Kommunalwahlen Einfluss nehmen? Politikwissenschaftler Dr. Martin Florack stellt Kommunalpolitik vor Ort vor und wirft dabei einen Blick auf die kommunale Beteiligungsarchitektur.
Ort: VHS Oberhausen, Bert-Brecht-Haus, Raum 330a
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Kursnummer: YA1200R (Anmeldung)
Kosten: entgeltfrei
Dezember 2022
25.11.2022 - 31.01.2023: Umfrage zur Smart-City-Strategie
Gestalte mit uns die Smart-City-Strategie der Stadt Oberhausen!
Endlich ist es soweit! Wir sind stolz dir den aktuellen Dialogstand unserer Smart-City-Strategie vorstellen zu dürfen. Hiermit bist du herzlich eingeladen einen Blick in das Dokument zu werfen und dein Feedback mit uns zu teilen. Wir möchten mit dir gemeinsam die Smart City Oberhausen gestalten und freuen uns, wenn du deine Meinung miteinbringst.
Die Strategie wird der Stadt als Kompass dienen, um die digitale Transformation im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung proaktiv zu gestalten und die Stadt für alle Bewohnerinnen und Bewohner lebenswerter und liebenswerter zu machen.
Für das kommende Jahr sind darüber hinaus weitere Beteiligungsformate geplant. Wir freuen uns, wenn du uns auf dieser Reise begleitest.
Dein Smart City Team
bis 16.12.2022: DeinRadschuppen - Interaktive Online-Karte
Zum Vorhaben DeinRadschuppen kann im Zeitraum vom 14.11. bis 16.12.2022 über die möglichen Standorte der Fahrradabstellanlagen online abgestimmt werden.
Weitere Informationen
08.12.2022: "Auf ein Wort mit Daniel Schranz" in Sterkrade Heide/Alsfeld (Dialogtour)
Ort: Gemeindehaus der Herz-Jesu Kirche, Inselstr. 40
Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beteiligungsform: Information, Anhörung, Beratung, Mitbestimmung
01.12.2022: DeinRadschuppen - Quartiersspaziergang
Die geplanten Standorte der Fahrradabstellanlagen können bei einem Spaziergang vor Ort diskutiert werden.
Route 1: 16:00 - 17:30 Uhr
Route 2: 18:00 - 19:00 Uhr
Anmeldung bis 29.11.2022 unter: stefanie.koch@iks-planung.de
01.12.2022: Bürgerrat - 4. Sitzung
Der Bürgerrat ist ein Beratungsgremium für den Oberbürgermeister.
Die Sitzungen sind nicht öffentlich.
Beteiligungsform: Information, Anhörung
Kontakt
Stadt Oberhausen, Bereich 0-1/Stadtkanzlei
Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung
Patrizia Behlau
Rathaus Oberhausen
Schwartzstraße 72
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 825-2285
E-Mail: buergerbeteiligung@oberhausen.de