Veranstaltungen
Bitte entnehmen Sie unsere Veranstaltungshinweise der Seite "Aktuelles"
Digitale Woche in der Stadtbibliothek Oberhausen

Im November 2021 hat die Stadtbibliothek Oberhausen mehrere Digitallabore eröffnet – die „NutzBar“. Hierbei handelt es sich um ein neues Angebot, mit dem wir die Möglichkeit haben, Oberhausener Bürger:innen die Teilhabe an neuen digitalen Technologien zu ermöglichen.
Diese können kennengelernt, ausprobiert und z.B. nach dem Erwerb eines 3D-Druck Führerscheins in Zukunft auch frei und eigenständig genutzt werden.
Im Rahmen des 3. bundesweiten Digitaltages am 24. Juni 2022 führt die Stadtbibliothek Oberhausen eine digitale Woche in und um die NutzBar herum durch, während derer wir Ihnen zeigen wollen, welche tolle Angebote Sie von nun an mit Ihren Kita-Kindern, Schüler:innen, Familien und Freunden nutzen können.
Hier finden Sie das Programm zur Digitalwoche:
20.-24.06.22 um 10:00 Uhr
Für Kindertagesstätten
Bilderbuchkino
"Die Bummelbande im Weltall"- Bastelaktion "Zusammenbau des Mobiles zur Geschichte" & Erstellung eines Stop-Motion Films zum Bilderbuch
Die Aktion findet in unseren Stadtteilbibliotheken in Schmachtendorf (20.06.), Sterkrade (22.06.) & Osterfeld (24.06.) statt.
20.06.22 um 10:00 Uhr
Für Schüler:innen der Klassen 5 bis 9
3D-Workshop
Entwurf von Objekten in CAD (Thinkercad) & Druck von eigenen Fotos am 3D-Drucker
Die Aktion findet in unserer NutzBar in der Zentralbibliothek statt
21.06.22 um 10:00 Uhr
Für Schüler:innen der Klassen 1 bis 4
Veranstaltung: „Raketenstart“ Leseaktion aus dem Bilderbuch „Armstrong“ .
Mit dem Calliope mini programmieren wir Namensschilder und einen Countdown zum Raketenstart.
Die Kinder erhalten von uns Sachinformationen zum Thema und wir führen mit ihnen Experimente zum Thema "Raketenantrieb" durch.
Zum Abschluss der tollen Aktion bauen wir noch gemeinsam die LEGO Raketenstation auf.
Die Aktion findet in der Kinderbibliothek in der Zentralbibliothek statt.
21.06.22 um 15:00 Uhr
Für Senior:innen
Digitale Angebote der Stadtbibliothek & E-Book Sprechstunde
In einer Präsentation wird den Teilnehmenden erklärt, wie sie E-Books auf ihren verschiedenen Endgeräten ausleihen können.
Weiterhin werden auch Fragen zu anderen Onlineangeboten der Stadtbibliothek beantwortet - u.a. Filmfriend, Genios, Tigerbooks, Brockhaus, Munzinger & der Medienladen.
Die Veranstaltung findet in unserer Stadtteilbibliothek in Sterkrade statt.
21.06.22 um 17:00 Uhr
Für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren
VR Technik zum Ausprobieren – erstes Kennenlernen der Technik und interaktives Spielen.
Die Aktion findet in unserer NutzBar in der Zentralbibliothek statt
22.06.22 um 10:00 Uhr
Für Schüler:innen der Klassen 1 bis 4
Erstes Programmieren mit Ozobots
Kinder lernen mit Farbcodes das erste Programmieren von kleinen mini Robotern.
Mit den verschieden Farben können die Kinder eigene Strecken erstellen, auf denen die Ozobots sich schnell, langsam, vorwärts, drehend und in verschiedene Richtungen bewegen können.
Die Aktion findet in der Kinderbibliothek in der Zentralbibliothek statt.
22.06.22 um 19:00 Uhr
Für Menschen, die mit Kindern leben und/oder arbeiten
Vortrag: Teilen / Verbreiten von Kinderfotos in Social Media
Der Vortrag richtet sich an Menschen, die mit Kindern leben und / oder arbeiten (Eltern, Großeltern, Erziehenden, Lehrer:innen) - kurzum alle, die mit Kindern zu tun haben und sich damit beschäftigen, was passiert, wenn die Fotos von Kindern im Netz geteilt werden. Wie sieht es mit den Persönlichkeitsrechten der Kinder aus? Wie schnell können die Fotos zu fremden Zwecken missbraucht werden? Es werden auch noch weitere Themen wie Onlinesucht oder auch die rechtlichen Folgen von kinderpornographischen Inhalten auf Kinderhandys und andere wichtige Themen aus dem Bereich Kinder und digitale Medien behandelt. Der Vortrag wird gehalten von einer Kriminalhauptkommissarin des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz der Polizei Oberhausen.
Der Vortrag findet in der Zentralbibliothek statt.
22. & 23.06.22
Für Schüler:innen der Klassen 3 bis 4
"MINTeinander"
IPad - BIPARCOURS rund um das Thema Natur & Technik
Mit dem iPad und der App BIPARCOURS* geht es in Teams ans Raten, Überlegen, Herausfinden, Spaß haben, Tippen, Schieben, Lesen, Hören, Enträtseln, Beraten, Nachdenken, Wissen, Fotografieren, Handeln ...
Die Schülerinnen und Schüler erfahren spannende und interessante Dinge und erlernen mit Spaß den Umgang mit einem Tablet.
*BIPARCOURS ist ein kostenfreies digitales Lernwerkzeug der Bildungspartner NRW.
Die Aktion findet bei Ihnen an der Grundschule statt – die notwendigen I-Pads bringen wir natürlich mit.
23.06.22 um 10:00 Uhr
Für Schüler:innen der Klassen 1 bis 4
Sterne & Planeten
Leseaktion aus der Buchreihe "Der kleine Major Tom".
Im Anschluss an die Lesung findet eine Themenbezogene Bastelaktion mit der Erstellung eines "Planetensystems" statt.
Die Kinder haben weiterhin die Möglichkeit mit dem Calliope mini Sternbilder zu programmieren und nachzustellen.
Die Aktion findet in der Kinderbibliothek in der Zentralbibliothek statt.
24.06.22 um 11:00 Uhr
Für Senior:innen
Digitale Angebote der Stadtbibliothek & E-Book Sprechstunde
In einer Präsentation wird den Teilnehmenden erklärt, wie sie E-Books auf ihren verschiedenen Endgeräten ausleihen können.
Weiterhin werden auch Fragen zu anderen Onlineangeboten der Stadtbibliothek beantwortet - u.a. Filmfriend, Genios, Tigerbooks, Brockhaus, Munzinger & der Medienladen.
Die Veranstaltung findet in der Zentralbibliothek in unserem Clubraum in der 1. Etage statt.
24.06.22 um 14:00 Uhr
Für Senior:innen
Wie gehe ich mit meinem Smartphone um / Hilfestellung mit dem Smartphone beim alltäglichen Gebrauch
Ein Angebot für die, die nicht „Digital Natives“ sind. Eine kompakte und bunte Palette an Möglichkeiten im 1,5-stündigen Vortrag mit kleineren Mitmachaktionen.
Es findet eine Auswahl ausfolgenden Themen statt:
- Kommunikation (Texte, Fotos, Videos und Sprachaufzeichnungen über verschiedene Plattformen)
- Gesundheit (Fitnesstracker, Erinnerungsapp an Medikamenteneinnahme, Schlafkontrolle etc.)
- Information (Informationen zu Hobbies, verschiedene Nachrichtendienste, Preisvergleiche)
- Zeitvertreib (Spiele auf Smartphone oder PC, Gedächtnistraining, Mahjong, Gehirntraining etc.)
- Daily Help (kollaborative Einkaufsliste, Ortungsdienste wo steht mein Auto, wo bin ich, Barrierefreiheit, wo komme ich mit einem Rollstuhl nicht hin)
- Kunst, Kultur, Konzerte, Kreativität)
- Reisen (Verkehrsnachrichten, DB und Nahverkehrsapp, Navigation)
Anmeldung:
Anmelden können Sie sich über die Emailadresse stadtbibliothek@oberhausen.de .
Unter dieser Adresse stehen wir Ihnen auch gern für Rückfragen zur Verfügung.
|
![]() Schreibwerkstatt in den Sommerferien
|
Kontakt
Stadtbibliothek Oberhausen
Bert-Brecht-Haus
Langemarkstr. 19-21
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 825-2574
Fax: 0208 825-5433
E-Mail: medien@oberhausen.de