Kulturbüro

Der Schwerpunkt der Arbeit des städtischen Kulturbüros liegt in der Unterstützung und Förderung der örtlichen Kulturarbeit sowie in der Planung und Durchführung kultureller Veranstaltungen und der Weiterentwicklung des kulturellen Profils Oberhausens.

Das Kulturbüro

  • steht Kulturschaffenden aus allen Bereichen partnerschaftlich zur Seite,
  • führt eigene Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen durch,
  • stiftet inhaltliche Verknüpfungen zwischen den städtischen Kulturinstituten,
  • ist zuständig für kulturelle Felder, die durch die Arbeit der städtischen Kulturinstitute nicht abgedeckt werden, aber zu den städtischen Kulturaufgaben gehören
  • schafft Begegnung und Kommunikation innerhalb der Kulturszene,
  • engagiert sich in Aufgabenbereichen der Stadtentwicklung (Stadtteile mit besonderen Erneuerungsbedarf, Innenstadt)
  • gibt Hilfestellung bei der Umsetzung von Projekten,
  • kooperiert mit den örtlichen Kulturträgern und -einrichtungen,
  • fördert freie kulturelle Aktivitäten,
  • unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit bei Projekten und Veranstaltungen der freien Kulturszene,
  • betreibt ein Künstlerförderprogramm mit sechs Ateliers im Kunsthaus Haven,
  • fördert die lokale Rock- und Popszene,
  • engagiert sich für Kinder- und Jugendkultur,
  • entwickelt neue Konzepte der Kulturarbeit,
  • initiiert lokale, überregionale und landesweite Kulturprojekte,
  • ist Teil der Oberhausener Kulturwirtschaft,
  • schafft Nachhaltigkeit in der freien Kulturarbeit.

Kontakt

Stadt Oberhausen
Kulturbüro
Gewerkschaftsstraße 76-78
46042 Oberhausen

Tel.: 0208 825-2295
Fax: 0208 825-5420
E-Mail: kulturbuero@oberhausen.de

Kulturförderung:
Sabine Bergforth, Telefon: 0208 825-2809
E-Mail: sabine.bergforth@oberhausen.de