Demokratiebüro Oberhausen
Herzlich willkommen beim Demokratiebüro Oberhausen
Das Kommunale Handlungskonzept ist ein zentrales Ergebnis der Erfahrungen aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie dem Landesprogramm „NRWeltoffen“, welche schon seit längerem durch die Stadt aktiv und erfolgreich umgesetzt werden. Langfristiges Ziel ist es, die Aktivitäten weiter zu bündeln und daraus ein kommunales „Demokratiebüro“ zu entwickeln. Hierzu hat sich der Rat der Stadt einstimmig bekannt.
Schwerpunkt im von der AWO betreuten Bundesprogramm ist die Verwaltung und Vergabe von Fördermitteln für vielfältige Aktivitäten gegen Rassismus und Rechtsextremismus sowie die Demokratieerziehung und die Präventionsarbeit. Das von der Stadt verantwortete Landesprogramm arbeitet an der Umsetzung der konkreten Empfehlungen, die sich aus dem beschlossenen kommunalen Handlungskonzept ergeben.
Mit der Angebots-Datenbank www.demokratiebuero.de ist ein erster digitaler Schritt auf dem Weg zu einem Demokratiebüro gegangen worden. In der Datenbank können Interessierte, insbesondere aus Schulen und Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, nach passgenauen Angeboten der Prävention und der Demokratieerziehung recherchieren, die dann in den jeweiligen Institutionen konkret umgesetzt werden können. Weitere Aktivitäten, insbesondere auf den Gebieten der Vernetzung sowie der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, werden folgen.
Federführend bei den Aktivitäten ist die Gedenkhalle Oberhausen.
Ansprechpersonen |
NRWeltoffenAndré Wilger
|
Kontakt
Stadt Oberhausen
Bildungsbüro
Schulamt
Steinbrinkstraße 248
46145 Oberhausen
Tel.: 0208 825-7060
E-Mail: bildungsbuero@oberhausen.de