Studienorientierung
Studienarten im Überblick
Finde die Studienform, die zu deinem Leben und deinen Zielen passt!
Hier stellen wir dir die wichtigsten Studienarten in Deutschland vor:
Vollzeitstudium
„Das klassische Studium an Hochschule oder Universität“
Du konzentrierst dich vollständig auf dein Studium. Der Stundenplan ist fest, der Alltag geprägt von Vorlesungen, Seminaren und Prüfungen.
Ideal, wenn du dich voll auf dein Fach konzentrieren möchtest.
Geeignet für: Schulabgänger*innen; Studierende ohne feste berufliche Verpflichtungen
Teilzeitstudium
„Studieren mit mehr Flexibilität“
Teilzeitstudiengänge bieten mehr zeitlichen Spielraum – besonders sinnvoll, wenn du nebenbei arbeitest, Kinder betreust oder andere Verpflichtungen hast. Die Studiendauer verlängert sich entsprechend.
Geeignet für: Berufstätige, Eltern, Menschen mit besonderen Lebenssituationen
Duales Studium
„Theorie & Praxis perfekt kombiniert“
Du studierst an einer Hochschule und arbeitest gleichzeitig in einem Unternehmen. Theoriephasen wechseln sich mit Praxisphasen ab – und oft erhältst du eine Vergütung.
Geeignet für: Praxisorientierte, die früh ins Berufsleben einsteigen möchte
Fernstudium
„Lernen, wo und wann du willst“
Du studierst überwiegend online oder mit Studienunterlagen von zu Hause. Präsenztermine sind selten. Diese Form erfordert Selbstdisziplin – bietet aber maximale Flexibilität.
Geeignet für: Berufstätige, Eltern, Menschen im Ausland oder mit wenig Zeit
Berufsbegleitendes Studium
„Studium neben dem Job“
Hier studierst du parallel zu einer festen Berufstätigkeit – oft abends oder am Wochenende. Präsenz- und Onlinephasen wechseln sich ab.
Geeignet für: Berufserfahrene, die sich akademisch weiterqualifizieren möchte
Hochschularten im Vergleich
Universität | • Wissenschaftlich-theoretisch ausgerichtet • Forschung im Mittelpunkt • Möglichkeit zur Promotion |
Fachhochschule | • Praxisnah und anwendungsbezogen • Oft kleinere Gruppen • Pflichtpraktika und Projektarbeiten |
Duale Hochschule | • Studium + Berufsausbildung im Unternehmen • Wechsel von Theorie- und Praxisphasen • Enge Bindung an die Arbeitswelt |
Folgend findest du weiterführende Infos und Links zu passenden Hochschulen in deiner Nähe:
Zentrale Studienberatung
Wenn du bereits eine Vorstellung von dem hast, was du gerne studieren möchtest, schau dir die Internetseiten der entsprechenden Hochschulen an.
Falls du noch kein konkretes Studieninteresse hast, findest du hier die Zentralen Studienberatungen der näheren Umgebung:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
BIWENAV Oberhausen
Um dir einen ersten Überblick über Studienmöglichkeiten in deiner Nähe zu verschaffen, schau doch mal im BIWENAV Oberhausen vorbei.
Kontakt
Stadt Oberhausen |
![]() |
Dörte Delberg-Ziepke Jacqueline Höhne Schulamtskoordinatoren: Simone Kotecki Raphael Rheinländer |
Nina Bergjürgen Mareike Gall
|
