Oberhausener Arbeitsmarktkonferenz: Fachkräfte sichern. Beschäftigung schaffen. Teilhabe fördern.

Die Konferenz
„Jobwunder im Ruhrgebiet? Wie Fachkräftesicherung, Teilhabe am Arbeitsmarkt und Beschäftigungsförderung gelingen können“ – das war die Frage der zweiten Oberhausener Arbeitsmarktkonferenz am 22. Mai 2023 im Zentrum Altenberg. Auf Einladung des Oberbürgermeisters Daniel Schranz diskutierten gemeinsam mit NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann und Prof. Dr. Ute Klammer (Institut Arbeit und Qualifikation) über 100 Gäste aus Politik, Kammern, Gewerkschaften, Unternehmen, Verbänden und Verwaltung über die drängenden Herausforderungen auf dem Oberhausener Arbeitsmarkt.

Eckpunktepapier für einen dynamischen Oberhausener Arbeitsmarkt
Im Zuge der Konferenz wurde das Eckpunktepapier „Fachkräfte sichern. Beschäftigung schaffen. Teilhabe fördern.“ vorgestellt. Das Papier soll – nach Beratung und Beschlussfassung durch die Oberhausener Politik – die Schwerpunkte für die Arbeitsmarktpolitik mit konkreten Maßnahmen festlegen. Alle Arbeitsmarktakteure sind herzlich eingeladen, sich an der Beratung zu beteiligen.


Weiterführende Informationen zur Konferenz
Hier finden Sie die Entwurfsfassung des Eckpunktepapiers zum Download (Stand 22.05.2023).
Hier finden Sie die Pressemitteilung zur Konferenz.
Ansprechpartner
Stadt Oberhausen
Dezernat 0
Strategische Planung und Stadtentwicklung
Ralf Güldenzopf
Tel.: 0208 825-2767
Fax: 0208 825-5002
E-Mail: ralf.gueldenzopf@oberhausen.de
Stadt Oberhausen
Dezernat 0 - Bereich 4-5/Integrierte Stadtentwicklung und Statistik
Stabsstelle Wirtschaft, Arbeit u. Beschäftigung
Markus Stockschläder
Tel.: 0171 2724684
E-Mail: markus.stockschlaeder@oberhausen.de