Informationsmaterial
Informationsmaterial der Abfallberatung
Die Abfallberatung gibt Informationsbroschüren zu verschiedenen Abfallthemen heraus. Sie sind kostenlos an den öffentlichen Auslagestellen erhältlich. Eine Auswahl steht Ihnen unten auf dieser Seite unter "Mehr zum Thema" als PDF-Dateien zum Download zur Verfügung.
Die Broschüren enthalten Tipps und Informationen zur richtigen Entsorgung von Abfällen. Gleichzeitig geben die Broschüren auch Anregungen zur Einsparung bzw. Vermeidung von Abfällen in verschiedenen Bereichen, so beispielsweise beim Heimwerken, bei der Planung von Parties und anderen größeren Veranstaltungen oder bei der Anlage eines Komposthaufens.
Ein interessantes Quiz zum Thema Plastikmüll finden Sie hier.
herr stinknich und die wunderbare welt des mülls
Mit Herrn Stinknich erlebten die Kinder eine interessante Reise durch die Welt des Recyclings. Auch wenn Herr Stinknich zur Freude der kleinen Zuschauer ständig ein wenig Chaos verursacht, so weiß er doch genau Bescheid, was mit den ganzen unterschiedlichen Abfällen passiert. Und kommt am Ende zu dem Schluss, dass der beste Abfall der ist, der gar nicht erst entsteht…
Ansprechend und verständlich werden die Mülltrennung und die Themen Papier- und Glasrecycling, Verwertung von Verpackungen, Müllverbrennung und die Vermeidung von Abfällen den Kindern nahe gebracht.
Projekt No-Littering-Schule
Ein großes Problem der Verschmutzung stellt das Littering dar, das achtlose Wegwerfen von Abfällen im öffentlichen Raum, ohne die dafür vorgesehenen Abfallbehälter oder Papierkörbe zu benutzen. Das Littering betrifft leider auch zunehmend Schulgebäude und Schulgelände.
Die Abfallberatung hat folgende Unterrichtsmaterialien zum Thema Littering zusammengestellt, die als Arbeitshilfe für den Unterricht dienen können:
Sollte sich eine Schule verpflichten, mit zielgerichteten Maßnahmen das Littering zu bekämpfen, wird sie mit dem Label No-Littering-Schule ausgezeichnet. Die Wahl und die Ausgestaltung der einzelnen konkreten Maßnahmen bleiben freigestellt. Durch einen fortlaufenden Prozess sollen die Schülerinnen und Schüler ermutigt werden, Verantwortung für ihre Umgebung und letztendlich auch für die Umwelt zu übernehmen.
Informationsmaterialien für Schulen und Kindergärten
Die Abfallberatung hat Grundlageninformationen zur Abfallwirtschaft in Oberhausen in einer PDF-Datei zusammengestellt, die Sie hier oder unten auf dieser Seite unter „Mehr zum Thema“ aufrufen können.
In der folgenden Auflistung sind Internetseiten verlinkt, auf denen Materialien und Informationen für die Gestaltung von Unterrichtsstunden zum Thema Abfallvermeidung, Verwertung und Recycling zur Verfügung gestellt werden.
Das Medienzentrum der Stadt Oberhausen (medienzentrum-oberhausen.de) stellt Medien zum Thema Abfall für Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung. Angeboten werden ein Medienverleih, Download von Medien und ein Verleih von Geräten.
Hamburger Bildungsserver
Herausgeber: Stadt Hamburg
https://bildungsserver.hamburg.de/abfall
- Handreichungen zum Thema Umgang mit Abfällen
- Projekte und Aktionen zum Thema
- Informationen und Wissen
Zeitbild
Herausgeber: Zeitbild Verlag und Agentur für Kommunikation GmbH, Berlin
zeitbild.de/abfall/
„Gib Abfall einen Korb” ist ein bundesweites Unterrichts- und Mitmachprojekt zum Thema Littering
Die Wertstoffprofis
Herausgeber: Firma Remondis
wertstoffprofis.de/lernmaterial/uebersicht-lernmaterial/
Arbeitsmaterialien zum Thema Abfall für Kindergärten, Grundschulen und Sekundarstufe 1
Wertstoffprofis ausbilden
Herausgeber: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Wertstoffprofis
Ideensammlung und Unterrichtsvorschläge für die Klassen 4 bis 10 zu Abfallvermeidung und -sortierung
Abfall - Arbeitsheft
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
gs_abfall_arbeitsblaetter_schueler.pdf
Ein Arbeitsheft zum Thema Abfall für Schülerinnen und Schüler der Grundschulen
Müllwelten - 10 Unterrichtsideen zur Abfallvermeidung
Herausgeber: Stadt Köln/Verbraucherzentrale
stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf57/37.pdf
Unterrichtsvorschläge zur Abfallvermeidung und -sortierung
Monsterchen im Müll
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Umwelt
sauberhaftes-hessen.de/downloads/
Bilderbuch für Grundschüler/innen zur Müllvermeidung und -verwertung
Das Blatt muss sich wenden
Herausgeber: Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH
Unterrichtsmaterialien
Unterrichtsmaterialien zum Altpapierrecycling für das 3./4. und 7./8. Schuljahr
Mülltrennung und Recycling
Herausgeber: Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg
Muell
Für die 5. und 6. Klasse
Abfallvermeidung schont Ressourcen
Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Abfallvermeidung schont Ressourcen
Arbeitsblatt Müll und Recycling
Herausgeber: Grundschule Arbeitsblätter - Kostenlose Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial für die Grundschule
grundschule-arbeitsblaetter.de/sachunterricht/muell/
(Hinweis: Sie können die einzelnen Arbeitsblätter herunterladen, in dem Sie mit der rechten Maustaste auf die angegebenen Links klicken und „Ziel speichern unter…“ auswählen.
Was ist eigentlich Abfall
Herausgeber. RSAG Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg
Praxis Leitfaden
Lehrerhandreichung zum Thema „Müll im Unterricht“
Was kommt in die Tonne? Über Müllmythen und Abfalltrennung
Herausgeber: Zeitung „Zeit“
Mülltrennung
Eine Unterrichtseinheit zum Thema Müll für die Oberstufe
Arbeitsblätter zu Abfall und Recycling
Herausgeber: Österreichisches Öko-Institut
Abfall Arbeitsblätter.htm
Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klasse
Kontakt
Stadt Oberhausen
Fachbereich Klima- und Ressourcenschutz / Abfallwirtschaft
- Abfallberatung -
Technisches Rathaus Sterkrade
Bahnhofstraße 66
46145 Oberhausen
Tel.: 0208 825-3585
Fax: 0208 825-5290
E-Mail: abfallberatung@oberhausen.de