Musik
„Soundtrips NRW – look inside“ für Improvisierte Musik
Improvisierte Musik entsteht im Augenblick, es gibt keine komponierten Melodien, keine konventionellen Akkordwechsel oder Phrasen. Es entsteht vielmehr ein lebendiger Austausch zwischen renommierten Improvisationsmusikern aus NRW und internationalen Gästen, die gemeinsam eine spontane Musiksprache entwickeln. Seit September gibt es diese Konzertreihe künftig jährlich in Oberhausen.
Den jeweils ersten Teil des Konzerts bestreiten die internationalen Gäste mit ihrem Programm, anschließend kommen die Musiker*innen aus NRW hinzu. Dies bringt neue Impulse für die städtischen Musikszenen, schafft und bestärkt bestehende musikalische Beziehungen, fördert die Vernetzung und trägt zum Erhalt künstlerischer Vielfalt in der Region bei.
Mit Unterstützung durch das NRW KULTURsekretariat bringen das Kulturbüro der Stadt Oberhausen als gemeinsamer Veranstalter mit dem Förderverein Zeche Alstaden e.V. ein Konzert der Soundtrips zum zweiten Mal in Oberhausen auf die Bühne und laden Musikinteressierte und -kenner zu einem ganz besonderen Event an einem besonderen Ort.
„Soundtrips NRW “ zum 2. Mal in der Zeche Alstaden Oberhausen
![]() Plakat: Soundtrips NRW 06.10.2020 |
Als internationale Gäste werden die Slowenierin Irena Tomažin (Gesang) und Michael Zerang (Perkussion) aus den USA vertreten sein. Tomažin ist als schaffende und aufführende Künstlerin in den Bereichen der experimentellen improvisierten Musik und des Bewegungstheaters aktiv und gibt im In- und Ausland Stimm- und Bewegungsworkshops unter dem Titel "Moved by voice". Michael Zerang wurde in Chicago geboren und ist seit 1976 professioneller Musiker, Komponist und Produzent mit Schwerpunkten auf improvisierter Musik, Free Jazz, zeitgenössischer Komposition, Marionettentheater, experimentellem Theater und internationalen Musikformen. Er leitet Workshops in improvisierter Musik und Schlagzeugtechnik und gibt privaten Unterricht in Rhythmusanalyse, musikalischer Komposition und Schlagzeugtechnik.
|
Mit von der Improvisationspartie sind der Oberhausener Saxophonist Stefan Keune und Hans Schneider (Kontrabass). Stefan Keune hat seine Leidenschaft zum Free-Jazz und Jazz bereits bei einem Auftritt von Peter Brötzmann im Jahr 1982 entdeckt und von da an beschlossen diese Art von Musik auch auf Sopranino-, Alt- und Tenorsaxophon zu spielen. Seit 2001 musiziert Keune bei internationalen und regionalen Festivals der Improvisationsmusik und des Free-Jazz. Hans Schneider ist ein Leverkusener Bassist, der im Bereich des Jazz und Rock begonnen hat und heute in der Improvisationsmusik aktiv ist. 1982 organisierte Schneider die ersten „Internationalen Tage für Improvisierte Musik“ in Leverkusen. Stefan Keune und Hans Schneider haben in der Vergangenheit bereits häufiger zusammen musiziert und gemeinsam mit dem Schlagzeuger Paul Lytton ein Album aufgenommen.
» Das Auftaktkonzert der Soundreihe findet am Dienstag (06. Oktober 2020) um 20:00 Uhr in der Zeche Alstaden, Solbadstr. 53, 46049 Oberhausen, statt. Karten (10 Euro), eine Reservierung per Mail ist erforderlich: info@foerderverein-zeche-alstaden.de
Weitere Termine & Veranstaltungen der Konzertreihe unter: http://www.soundtrips-nrw.de
Konzertreihe für Improvisierte Musik erstmals in Oberhausen
» Das Auftaktkonzert der Soundreihe findet am Freitag (11. September 2020) um 20:00 Uhr in der Zeche Alstaden, Solbadstr. 53, 46049 Oberhausen, statt. Karten (10 Euro), eine Reservierung per Mail ist erforderlich: info@foerderverein-zeche-alstaden.de Weitere Termine & Veranstaltungen der Konzertreihe unter: http://www.soundtrips-nrw.de
KontaktStadt Oberhausen Tel.: 0208 825-2295 |