Der Gleichstellungsausschuss

Im Jahr 2014 wurde der Gleichstellungsausschuss auf Beschluss des Rates der Stadt Oberhausen erstmals gegründet und gilt seither als Steuerer, Begleiter und Impulsgeber der Gleichstellungspolitik. Auch in der Wahlperiode 2020-2025 wurde wieder ein Gleichstellungsauschuss eingerichtet.

Als politisches Gremium setzt sich dieser Fachausschuss für die Umsetzung des verfassungsrechtlichen Gebots der Gleichstellung zwischen Frauen und Männern im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes und der Gemeindeordnung ein und überprüft die Maßnahmen der Stadt auf Geschlechtergerechtigkeit. Die Geschäftsführung obliegt der Gleichstellungsstelle und die Mitgliederanzahl beläuft sich derzeit auf 21 Personen, bestehend aus Stadtverordneten und Bürger*innenmitgliedern.

Der Ausschuss tagt sieben Mal im Jahr. Seit seiner ersten Sitzung am 09.09.2014 sind die behandelten Themen vielseitig und facettenreich. Neben den gleichstellungs- und geschlechtsbezogenen Konzepten werden auch Maßnahmen und Vorhaben der Verwaltung, jeweils im Hinblick auf die jeweiligen Wirkungen auf Männer und Frauen und Jungen und Mädchen, erläutert und visualisiert. Beispiele hierfür sind Sportangebote und die Flüchtlingsarbeit.

Zu den Themen des Gleichstellungsausschusses gehören seither unter anderem die genderspezifische Beschäftigungsentwicklung in Oberhausen, die Präventionsarbeit für Mädchen und Jungen und gegen Gewalt an Frauen. Auch wurde die Altersarmut mit dem Augenmerk auf die weiblichen Risiken und die Kinder- und Jugendförderung in den Fokus genommen und geschlechterspezifisch betrachtet.

Um auf die Chancengleichheit von Männern und Frauen und Jungen und Mädchen nachhaltig hinzuwirken, ist es von Bedeutung, dass die gesamte Verwaltung die Gleichstellungsarbeit als Querschnittsaufgabe unterstützt und sie als Chance für eine geschlechtergerechte Gesellschaft fortentwickelt.

Der Rat der Stadt hat die Mittelbereitstellung für die Gleichstellungsarbeit des Gleichstellungsausschusses auch für das Jahr 2023 beschlossen. Viele Projekte und Aktionen wurden bereits gefördert, die zur gesellschaftlichen Gleichstellung aller Geschlechtsidentitäten beigetragen haben. Auch in 2023 fördert der Gleichstellungsausschuss auf einen entsprechenden Antrag hin Aktivitäten Oberhausener Institutionen in freier Trägerschaft, die den Abbau von Benachteiligungen aller Geschlechtsidentitäten als Ziel formulieren.

Dazu zählen:

  • Netzwerkarbeit
  • Veranstaltungen und Veranstaltungsbegleitung
  • Entwicklung von Flyern, Broschüren oder sonstigen Informationsmaterialien
  • Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit

Gleichstellungsprojekte können sein:

  • Sensibilisierungs- und Aufklärungsmaßnahmen beim Thema Gewalt und Sexismus
  • Maßnahmen zur Förderung existenzsichernder Beschäftigung von Frauen
  • Vorhaben zur Förderung der Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
  • Maßnahmen zur Förderung der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Projekte zur Mädchen- und Jungenförderung (z. B. Stärkung des Selbstbildes)

Über die Vergabe der Fördermittel wird fortlaufend bei Vorlage der Anträge in jedem Gleichstellungsausschuss entschieden. Der Antrag ist schriftlich bei der Stadt Oberhausen - Gleichstellungsstelle - zu stellen. Die Mitarbeiterinnen beraten auf Wunsch bei der Antragstellung. Zur Beratung und Entscheidung im Gleichstellungsausschuss muss der Antrag spätestens vier Wochen vor der nächsten Sitzung vorliegen. Grundsätzlich sind die Sitzungstermine eines jeden Jahres im Ratsinformationssystem der Stadt Oberhausen öffentlich einsehbar.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Nicole Tewes unter 0208 825-2006 oder per E-Mail an gleichstellungsausschuss@oberhausen.de.

Die Antragstellung kann fortlaufend im Jahr erfolgen, jeweils vier Wochen vor dem nächsten Gleichstellungsausschuss.

Planung des Gleichstellungsausschusses für 2023

Sitzungstermine Gleichstellungsausschuss

Frist zur Antragstellung

11.01.2023

20.12.2022

22.02.2023

25.01.2023

19.04.2023

23.03.2023

10.05.2023

12.04.2023

17.10.2023

19.09.2023

15.11.2023

18.10.2023

 

Kontakt

Stadt Oberhausen
Bereich Chancengleichheit
Gleichstellungsstelle
Schwartzstraße 73
46045 Oberhausen

Britta Costecki
Gleichstellungsbeauftragte
Tel.: 0208 825-2050
Fax: 0208 825-5030
E-Mail: gleichstellungsstelle@oberhausen.de