Angebote
Die Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf bietet vielfältige Angebote zur Berufsorientierung an, um junge Menschen gezielt auf ihrem Weg in das Berufsleben zu unterstützen:
Fahrplan zur Berufsorientierung
Den größten Einfluss auf die Berufswahl von Jugendlichen haben immer noch die Eltern. Trotz Internet und Fernsehen nehmen sie die wichtigste Vorbild- und Beratungsfunktion im Orientierungsprozess ihrer Kinder ein. Daher ist es sehr wichtig, dass Eltern ihre Kinder im Berufswahlprozess unterstützen. Eine erste Hilfestellung dazu bietet der „Fahrplan zur Berufsorientierung". Darin ist kurz und knapp notiert zu welchem Zeitpunkt, welche Schritte in Bezug auf die Berufswahlentscheidung zu unternehmen sind.
Hier geht es direkt zum Fahrplan zur Berufsorientierung
Jugendbündnishaus
Im Jugendbündnishaus findet Ihr Ansprechpartner*innen zu allen Fragen bezüglich des Übergangs von der Schule in den Beruf oder das Studium.
Hier arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Oberhausen, der Agentur für Arbeit Oberhausen, der Beratungsstelle Jugend und Beruf, der erzieherischen Jugendhilfe sowie der Koordinierungsstelle Übergang Schule und Beruf der Stadt Oberhausen zusammen, um alle Jugendlichen unter 25 Jahren bei ihrem Weg von der Schule in das Berufsleben zu unterstützen.
Linksammlung
Die Kommunale Koordinierungsstelle der Stadt Oberhausen möchte mit der folgenden Linksammlung unterstützen:
Insbesondere für Schülerinnen und Schüler:
Berufswahl und Bewerbungsverfahren
- BIWENAV Oberhausen
- Berufliche Orientierung zu Ausbildung und Studium auf der Social Media Wall
- Berufliche Orientierung, Bewerbungstipps und aktive Ausbildungsplatzbörse mit Arbeitsblättern zum Download
- Interessen- und Eignungstests zu vielen Studiengängen der Ruhr-Uni Bochum
- Tipps und Tricks rund um das Bewerbungsverfahren
- Das Jugendbündnishaus unterstützt mit verschiedenen Angeboten
Zentrale Studienberatungen
- Universität Duisburg Essen
- Hochschule Ruhr West
- Ruhr Universität Bochum
- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Insbesondere für Lehrerinnen Lehrer:
Berufswahl und Bewerbungsverfahren
- Begleitung zur Beruflichen Orientierung; Arbeitsblätter auch zur digitalen Bearbeitung geeignet gibt es hier.
- Spieleorientierte Aufgaben zum Berufsalltag und verschiedene Eignungstests gibt es hier.
Unter den nachfolgenden Logos finden Sie weiterführende Links, die mit dem Thema "Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)" zu tun haben.
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Praktikumsbörse
Praktika sind ein wichtiger Baustein der beruflichen Orientierung. Mithilfe von Praktika finden Schüler*innen schnell heraus, ob ihnen ein Beruf wirklich liegt, sammeln echte Einblicke aus dem Arbeitsalltag und verbessern ihre praktischen und sozialen Kompetenzen.
Die Praktikumsbörse Oberhausen ist eine Initiative der Agentur für Arbeit Oberhausen, des Jobcenters Oberhausen, der Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH (OWT) und der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf der Stadt Oberhausen und basiert auf dem Portal der Bundesagentur für Arbeit.
Dort können sich Schüler*innen, Eltern, Schulen und Unternehmen zum Thema Praktikum informieren sowie Praktikumsplätze suchen oder anbieten.

Du bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz in Oberhausen?
Hier geht es direkt zur Praktikumsbörse Oberhausen
Veranstaltungskalender
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Informationsveranstaltung der ArbeiterKind.de ggmbh
Am 17.07.2025 findet um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung der ArbeiterKind.de gGmbH im BiZ der Agentur für Arbeit Oberhausen (Mülheimer Straße 36, 46045 Oberhausen) statt. Das Angebot richtet sich an studieninteressierte Schüler*innen und soll bei der Klärung organisatorischer und finanzieller Fragen helfen.
MINT4U-Ferienangebot in Oberhausen
Du möchtest auch in den Ferien kreativ sein und MINT erleben? Dann bist du beim LAB4U genau richtig! Das LAB4U bietet für Schüler*innen von Klasse 7-13 kostenlose Veranstaltungen in den Sommerferien an.
Gamedesign – Von der Idee zum eigenen Spiel!
14.07 - 18.07.2025 | 09:00 - 15:00 Uhr im LAB4U Oberhausen
Mädchenangebot: Am Rande des Weltalls – Starte deine Mission und entdecke das All!
28.07. - 01.08.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr im LAB4U Oberhausen
Schnuppernachmittag Girls‘ Academy – Spannende Einblicke in die Welt der MINT-Berufe
13.08.2025 | 10:00 - 15:00 Uhr im LAB4U Oberhausen
Hier geht es zur Anmeldung.
Ferien-Praktikumswochen NRW (14.07.2025 - 26.08.2025)
In den diesjährigen Sommerferien (14.07.2025 – 26.08.2025) werden unter der Federführung des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW erstmals die „Ferien-Praktikumswochen NRW“ durchgeführt.
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen aller weiterführenden Schulen in NRW, die ihr 15. Lebensjahr vollendet haben und in den Sommerferien freiwillige Praktika in Unternehmen in ihrer Region absolvieren wollen. Die Jugendlichen können während der gesamten Sommerferien flexibel an fünf Tagen fünf Unternehmen und ihre Berufe kennenlernen. Zusätzlich sind auch mehrtägige Praktika im selben Betrieb möglich.
Die Buchung der Praktikumsplätze erfolgt über eine zentrale Plattform, auf der die angebotenen Praktikumsplätze mit den Interessen der Schüler*innen gematcht werden.
Hier geht es direkt zur Webseite.
Kontakt
Stadt Oberhausen |
![]() |
Dörte Delberg-Ziepke Jacqueline Höhne Schulamtskoordinatoren: Simone Kotecki Raphael Rheinländer |
Nina Bergjürgen Mareike Gall
|
