gesund.leben in Oberhausen

Umfrage - Ihre Meinung zählt:

#gesundinob: Befragungsstart zur gesundheitlichen Situation in Oberhausen

Unter dem Motto #gesundinob wurde in Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit Bochum und zahlreichen Akteurinnen und Akteuren eine Bevölkerungsbefragung zur gesundheitlichen Situation in Oberhausen entwickelt.

Mit dieser digitalen Befragung wird allen Oberhausener Bürgerinnen und Bürgern erstmalig die Chance gegeben, ihre Einschätzung der Lebensverhältnisse in Oberhausen zu geben. Damit kann jede und jeder aktiv auf sich anschließende Projektplanungen Einfluss nehmen.

Alle Oberhausener Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren können sich an der digitalen Befragung zu den Themen Sport in der Freizeit, Alltagsmobilität, Ernährung oder psychisches Wohlbefinden beteiligen. Der Fragebogen wird neben einer deutschensprachigen Version auch in arabischer, englischer, französischer, russischer und türkischer Sprache zur Verfügung gestellt.

Teilnahmelink: qrco.de/gesundinob3

Für weitere Informationen, Hinweise oder Anregungen steht Projektkoordinatorin Anna Grewing zur Verfügung: anna.grewing@oberhausen.de

 

Förderprojekt des GKV-Bündnisses für Gesundheit

Logo gesund.leben in Oberhausen
Logo gesund.leben in Oberhausen
Hier finden Sie alles zu den Themen rund um das Förderprojekt "Auf- und Ausbau gesundheitsförderlicher Steuerungsstrukturen" in Oberhausen des GKV-Bündnisses für Gesundheit.
 

Die Stadt Oberhausen hat zum 01.05.2020 die Bewilligung des Förderprojekts „Auf- und Ausbau gesundheitsförderlicher Steuerungsstrukturen“ des GKV-Bündnisses für Gesundheit erhalten. Antragsberechtigt waren Kommunen und Kreise in Deutschland, die noch keine oder wenig ausgeprägte Koordinationsstrukturen mit Bezug zu Prävention und Gesundheitsförderung vorweisen und die unter Berücksichtigung der Indikatoren Bildung, Beruf und Einkommen als sozial benachteiligt gelten.

Das übergeordnete Ziel des Förderprojekts ist der Aufbau und die Weiterentwicklung funktionsfähiger kommunaler Kooperations- und Koordinierungsstrukturen für Gesundheitsförderung und Prävention. Dabei sollen unter anderem lokale Voraussetzungen für die bedarfsgerechte und qualitätsgesicherte Implementierung von zielgruppen- und themenbezogenen Maßnahmen der Gesundheitsförderung geschaffen werden. Gesundheit stellt auf örtlicher Ebene immer eine Querschnittaufgabe dar. Sie steht in Verbindung mit den Themen Bildung, Soziales, Wohnen, Umwelt, Integration und Gleichstellung. Daher ist ein weiteres Ziel, die notwendige interne und externe Zusammenarbeit weiterzuentwickeln.

Alttext
Logo GKV-Bündnis für Gesundheit

Der Bereich Gesundheit hat eine Übersicht zu den möglichen Gesundheitsförderungsprojekten für Kindertageseinrichtungen und Schulen in Nordrhein-Westfalen erstellt. Diese Übersicht soll Kindertagesstätten und Schulen die Möglichkeit geben, sich einen Überblick über das breite Angebote an Projekten zu verschaffen, welche für dieses Setting vorgesehen sind.

Dabei werden die Themengebiete Ernährung, Bewegung, psychosoziale Gesundheit und Suchtprävention in den Blick genommen. Die tabellarischen Auflistung informiert über die wichtigsten Fakten, weiterführende Informationen können über die hinterlegten Webseiten oder die genannten Ansprechpersonen eingeholt werden. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, dient aber einer guten Orientierung zu möglichen Fördermaßnahmen.

Klicken Sie hier, um zur Übersicht zu gelangen.   


Kontakt

Stadt Oberhausen
Bereich Gesundheit
Verwaltung und Gesundheitsplanung
Tannenbergstr.11-13
46045 Oberhausen
Anna Grewing
Telefon: 0208 825-3851
Fax: 0208 825-5330
E-Mail: anna.grewing@oberhausen.de