Kinderbibliothek

Kinderbibliothek

"Ich mach' mir die Welt, widdewidde, wie sie mir gefällt..."
(aus Pippi Langstrumpf, von Astrid Lindgren, 1907 - 2002)

In der ersten Etage wartet die Kinderbibliothek auf Euch!

Ihr findet bei uns:

  • Bücher,
  • Comics,
  • Mangas,
  • fremdsprachige Medien,
  • CDs,
  • CD-ROMs,
  • Brettspiele,
  • PC-Spiele,
  • Kinderfilme,
  • MobiGo- und Vtech-Spiele.
Bruno Bilderbuecher
 

Wir freuen uns, wenn Ihr Euch bei uns trefft, um

Comics
  • in der „Hörbar“ CDs zu hören,
  • im Internet zu surfen,
  • in den neuesten Comics zu schmökern
  • oder auch an einem der Tische mit Freunden zu lernen.
 

Wusstest Du schon? Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Bibliotheksausweis kostenlos! Besuche uns gerne mal mit Deinen Eltern und wir melden Dich an - 30.000 Medien warten darauf im Kinderbereich von Dir entdeckt zu werden.
(Deine Eltern müssen ihren gültigen Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung mitbringen.)


Aktionen          

Die Leseräuber treffen sich - zweisprachiges Vorlesen und mehr

In dieser Veranstaltungsreihe lesen unsere Vorlesepaten tolle Bilderbuch-Geschichten für Kinder im Alter zwischen 4 und 8 Jahren vor. Vorgelesen wird in zwei verschiedenen Sprachen. Wann ist der nächste Termin? Schau unter Veranstaltungen nach.


Lesestart

„Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen“ ist ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, für die Jüngsten.

Auch wir als Kinderbibliothek der Stadt Oberhausen nehmen daran teil. So können Eltern von Kindergarten-Kindern sich bei uns eine Lesestarttasche für ihr Kind abholen. Sie enthält ein Bilderbuch, Informationen rund um die Bibliothek und viele Vorlesetipps. Mehr Informationen direkt bei uns oder unter www.lesestart.de.
 

Handzettel


SommerLeseClub

Gemeinsam mit dem YoungCorner-Bereich/Team bieten wir in den Sommerferien für alle Kids und Teens, die nach den Sommerferien mindestens in die 5. Klasse kommen, den SommerLeseClub an!
Wer es schafft in den Sommerferien mindestens 3 Bücher aus einem exklusiven Bestand an neuen Büchern zu lesen, bekommt eine Urkunde, darf zur großen Abschlussparty und hat dort die Chance tolle Preise zu gewinnen! Nähere Informationen bekommst Du unter www.sommerleseclub.de und bei uns in der Kinderbibliothek!

Außerdem: Ob in diesem Monat ein Bastelnachmittag, eine Lesung oder eine Rallye ansteht, erfährst Du unter Veranstaltungen.


Mehrsprachiges Angebot 

Du sprichst neben Deutsch noch eine weitere Sprache?
Wir haben ein breitgefächertes Angebot an fremd- und mehrsprachigen Kinder-Medien!
Bei uns findest Du nicht nur englische und französische Bücher, CDs, CD-ROMs und Spiele, sondern auch Medien z. B. in Griechisch, Arabisch und Italienisch.

Sprich uns gerne an, ob wir auch Medien in Deiner Sprache haben. Eine kleine Auswahl der Titel findest du hier.

Wusstest du schon? Jeden Monat gibt es die Veranstaltungsreihe „Leseräuber“ bei uns. Tolle mehrsprachige Geschichten werden vorgelesen und es gibt Aktionen dazu! Schau unter Aktionen um mehr zu erfahren.


Angebote für Schulen und Kindertageseinrichtungen

Die Kinderbibliothek versteht sich als Partner bei der Förderung von Lesefähigkeit und Medienkompetenz. Folgende Serviceleistungen werden angeboten:

  • Individuelle Beratung und Hilfestellung bei der Suche nach Medien für Kinder
  • Altersspezifische Führungen zum Kennenlernen der Bibliothek und zur ersten Orientierung vom Kindergartenalter bis zur 6. Klasse                                                
  • Persönliche oder telefonische Terminabsprache ist notwendig
  • Kostenlose Ausstellung von Institutionsausweisen für Schulen und Kindertageseinrichtungen
  • Zusammenstellung von Medienkisten, die themenorientiert die pädagogische Arbeit in Unterrichtseinheiten, Projekten oder Schmöker-Stunden unterstützen
  • Bilderbuchkinos
  • Kooperationsvereinbarungen zur längerfristigen Zusammenarbeit mit KTEs

Institutionenausweis

Wir stellen für Kindertagesstätten, Schulen und vergleichbare Bildungs- und Sozialeinrichtungen in Oberhausen kostenlos einen oder mehrere institutionenbezogene Bibliotheksausweise zur Verfügung.
Flur Kinderbibliothek
 

Dies bedeutet, dass der Ausweis auf den Namen der jeweiligen Institution und der verantwortlichen Lehrerin/Erzieherin bzw. des verantwortlichen Lehrers/Erziehers ausgestellt wird.

Mit diesem Ausweis können Sie dann alle Medien, die Sie für Ihre Schule und/oder Ihren Unterricht benötigen, ausleihen. Für diese Ausweise erheben wir keine Jahresgebühr. Die dazugehörige Bescheinigung erhalten Sie in allen Zweigstellen der Stadtbibliothek und als pdf zum Download.

Für die Anmeldung benötigen wir obiges Formular mit Stempel und Unterschrift der Leitung bzw. einen entsprechenden Nachweis der Einrichtung, sowie die Kopie des Personalausweises des/der Antragstellers/in.

Das Team der Kinderbibliothek

Frau Anne Bender (Leitung)
Frau K. Arends
Frau Birgit Tenter
Frau Esther Schiwik

Kontakt

Stadt Oberhausen
Kinderbibliothek
Leiterin: Frau Anne Bender
Langemarkstraße 19-21
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 825-2942
Fax: 0208 825-5433
E-Mail: kinderbibliothek@oberhausen.de