Städtische Musikschule
Wichtige Information - Donnerstag, 17. Februar 2022
Die Städtische Musikschule Oberhausen bleibt am Donnerstag, 17. Februar 2022, aufgrund der
Unwetterwarnung für das Land NRW geschlossen.
Wir bitten um Verständnis.
Aktuelle CORONA-INFORMATION
Neue Regelung ab dem 09. Februar 2022
Die Unterrichtsteilnahme ist nur für immunisierte und gleichgestellte Personen möglich.
Als gleichgestellt gelten:
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre
Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht gegen Covid- 19 geimpft werden können (hier ist ein Attest und Testnachweis erforderlich).
Im Gebäude gilt die Maskenpflicht
Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 17 Jahren erfüllen grundsätzlich ohne Bescheinigung 2G-Plus.
Das Musikschulteam der Städtischen Musikschule Oberhausen
JeKits-Anmeldungen für das zweite und dritte Schuljahr laufen
„JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. In Oberhausen werden, abhängig vom gewählten Schwerpunkt der jeweiligen Schule, die Schwerpunkte Instrumente oder Tanzen in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Oberhausen angeboten. Im ersten Schuljahr findet der Unterricht innerhalb des Stundenplans im Klassenverband statt und ist kostenfrei. Hier erhalten die Kinder erste Einblicke in die Welt der Musik oder des Tanzes. Im Augenblick läuft die Anmeldephase für das zweite und dritte Schuljahr. Informationen und Anmeldeformulare werden den Eltern durch die Grund- und Förderschulen zur Verfügung gestellt. Auf unserer Seite JeKits informieren wir ebenfalls umfangreich über das Programm: mit informativen und kurzweiligen Videos zu den angebotenen Instrumenten und Tanz sowie weiteren Präsentationen.
Die Schwerpunkte
Im Schwerpunkt Instrumente haben die Kinder im zweiten und dritten Schuljahr zwei Unterrichtsstunden pro Woche: eine Unterrichtsstunde auf dem individuell gewählten Instrument in einer kleinen Gruppe und eine Unterrichtsstunde im JeKits-Orchester. Kosten inklusive Leihinstrument: 23 Euro im Monat (276 Euro im Schuljahr).
Im Schwerpunkt Tanzen erhält jedes Kind im zweiten und dritten Schuljahr zwei Unterrichtsstunden im JeKits-Tanz-Ensemble. Kosten: 17 Euro im Monat (204 Euro im Schuljahr).
Ermäßigungen
In beiden Schwerpunkten sieht JeKits folgende Ermäßigungen und Entgeltbefreiungen vor: Bei Geschwisterkindern reduziert sich für das jüngere Kind der Beitrag um die Hälfte. Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe (oder ähnlichen Sozialleistungen), Wohngeld, Kinderzuschlag, Ausbildungshilfe und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zahlen bei entsprechendem Nachweis keine Entgelte.
Lassen Sie Ihr Kind an der wunderbaren Welt der Musik und des Tanzes teilhaben! Die Städtische Musikschule Oberhausen freut sich auf die jungen Talente im nächsten Schuljahr.
Anfragen und weitere Informationen per E-Mail an jekits@oberhausen.de oder telefonisch unter 0208 94107-11.
Die Geschichte der Städtischen Musikschule Oberhausen
Die Geschichte der Städtischen Musikschule Oberhausen beginnt 1962 mit der Gründung zweier privater Musikschulen. 1964 schlossen sie sich zur Oberhausener Musikschule e. V. zusammen. Seit 1966 ist die Musikschule eine städtische Einrichtung.
Das Angebot der Städtischen Musikschule Oberhausen für Kinder und Jugendliche reicht vom Musikgarten, der Musikalischen Früherziehung, dem Orientierungskurs, über den Instrumental- und Gesangsunterricht bis hin zur studienvorbereitenden Ausbildung.
Schüler/-innen mit Behinderung können in den Sonderkindergärten ebenfalls an der Musikalischen Früherziehung und Grundausbildung teilnehmen. In dem seit dem Jahre 1990 bestehenden Integrationskreis "Regenbogen", ein Musizierkreis mit behinderten und nichtbehinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wird das gemeinsame Musizieren besonders gefördert.
Darüber hinaus bieten die Ensembles der Städtischen Musikschule Gelegenheit, gemeinsam zu musizieren und das Repertoire bei verschiedenen Veranstaltungen einem breiten Publikum vorzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Förderung der Rock- und Pop-Musik und Musik am Computer. Ein voll ausgebautes Tonstudio ermöglicht die Herstellung eigener Produktionen.
Viele Workshops, Seminare und Projekte ergänzen das Angebot der Städtischen Musikschule Oberhausen.
Öffnungszeiten
Es gilt die Ferien- und Feiertagsordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. In den Ferien sind die täglichen Öffnungszeiten reduziert. Öffnungszeiten der Verwaltung:Montag: 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr |
Ansprechpartner/-innen |
|
Bereichsleitung
|
Städtische Sinfoniekonzerte, Abrechnung der Entgelte, ADV
|
Kontakt
Stadt Oberhausen
Musische Bildung und Kulturarbeit
Im Lipperfeld 7 a
46042 Oberhausen
Tel.: 0208 94107-11
Fax: 0208 94107-19
E-Mail: musikschule@oberhausen.de