Inklusives Kulturleben in Oberhausen
„Lass‘ mal gemeinsam machen!“ Inklusives Kulturleben Oberhausen
Das Vorhaben ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Oberhausen (Stabsstelle Kultur und Bereich Chancengleichheit) und des Caritasverbandes Oberhausen e.V.
Wir haben Zeit von 2023 bis 2027.
Kulturorganisationen lernen Organisationen aus dem Sozialbereich besser kennen.
Organisationen aus dem sozialen Bereich lernen Kulturorganisationen besser kennen.
Sie bilden ein Netzwerk.
Dort treffen sich auch Menschen, die behindert werden, mit Menschen, die nicht behindert werden und die sich alle für Kunst und Kultur interessieren oder die Kunst und Kultur machen.
Alle gemeinsam bilden sich fort.
Sie gestalten kulturelle und künstlerische Angebote für (junge) Erwachsene inklusiv.
Expert*innen für Barrierefreiheit und Expert*innen für inklusive Kultur unterstützen die Arbeit des Netzwerks.
Alle beteiligten Organisationen senken Barrieren.
„Ich hoffe, dass es kein Problem mehr ist, irgendwo reinzukommen.“ (Jennifer Oppers)
Das Vorhaben wird unterstützt von der AKTION MENSCH und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW.
Projektleitung: Prof. Dr. Romi Domkowsky
Kontakt
Stadt Oberhausen
Kulturbüro
Prof. Dr. Romi Domkowsky
Gewerkschaftsstraße 76-78
46045 Oberhausen
E-Mail: kulturbuero@oberhausen.de