Masterplan für den Wirtschaftsstandort Oberhausen

 
Logo Masterplan Wirtschaft

Sieben Leitziele, 12 Fokusprojekte, 42 konkrete Vorschläge und eine Vielzahl weiterer Ideen - der Masterplan Wirtschaft Oberhausen fasst zusammen, was rund 200 engagierte Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung, Gewerkschaft, Politik, Verwaltung und vielen anderen Institutionen seit Mitte 2018 entwickelt haben.

Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtgesellschaft einte dabei ein Ziel: Einen Rahmen für einen robusten und zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort herauszuarbeiten und so die positive Entwicklung Oberhauens der letzten Jahre fortzusetzen.

Die sieben Leitziele des Masterplans Wirtschaft sind:

Oberhausen ist … wirtschaftsfreundlich 
Oberhausen ist … qualifiziert 
Oberhausen ist … innovativ
Oberhausen ist … smart 
Oberhausen ist … lebenswert 
Oberhausen ist … resilient 
Oberhausen ist … selbstbewusst 


Fokusprojekte Was uns besonders wichtig ist …

Aus den über 130 Ideen sind 12 Projektideen entstanden, die gemeinsam mit einer hohen Priorität versehen worden sind. Diese sollten aus Sicht der Beteiligten vordringlich bearbeitet werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass damit die restlichen Ideen nicht beachtet oder gar verloren sind.

One-Stop-Shop für Unternehmen 
Digitale Bauakte 
Kampagne Duale Ausbildung 
Digitale Schule 
Innovationsallianzen 
Smart City-Strategie 
Oberhausen fast & connected (gigabit Infrastruktur) 
Entwicklung interessanter Wohnmodelle/-quartiere 
Vereinbarkeit von Familie und Beruf 
iStEK 2030 
Leerstandsmanagement 
Marketing neu organisieren/Zukunftsprofil nach Zielgruppen ausrichten/5 Jahres-Strategie entwickeln 


Fortschritt bei den Projekten

Direkt nachdem der Masterplan Wirtschaft verabschiedet wurde, wurden zahlreiche der beschlossenen Projekte angegangen. Hier finden Sie einen Gesamtüberblick über den aktuellen Stand im Juni 2022. 

Das Diagramm gibt eine Übersicht über den Stand aller Projekte. So wurden 30 Prozent der Projekte bereits vollsständig umgesetzt, 32 Prozent befinden sich in Umsetzung, 29 Prozent wurde begonnen und 9 Prozent sind noch offen. 
Fortschrittsstatus der priorisierten Projekte mit Stand Januar 2023
 

Wie sich die einzelnen Projekte auf die vier Fortschrittsstufen offen, begonnen, in Umsetzung und abgeschlossen verteilen, können Sie der folgenden Übersicht entnehmen:

Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten entnehmen Sie bitte der übergeordneten Webseite "Oberhausen ist...". Folgende Projekte wurden umgesetzt:

Oberhausen ist resilient

  • Wirtschaftsflächenkonzept beschlossen
  • Einzelhandelskonzept
  • Masterplan Neue Mitte

Oberhausen ist wirtschaftsfreundlich 

  • One-Stop-Shop für Unternehmen
  • Baulotsen
  • Newsletter zu Förderprogrammen
  • Mittelstandsempfang 
  • Gründung Wirtschafts- und Digitalisierungsausschuss
  • Stelle für Arbeitsmarkt/Wirtschaft nutzen

Oberhausen ist qualifiziert

  • Konzept "Gründung(sförderung) in Oberhausen

Oberhausen ist innovativ 

  • Oberhausen als Reallabor
  • Konzept: Veranstaltungsreihe Wissenschaft, Innovation, Gründung

Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten entnehmen Sie bitte der übergeordneten Webseite "Oberhausen ist...". Folgende Projekte sind bereits weiter fortgeschritten:

Oberhausen ist innovativ

  • Innovationsallianzen

Oberhausen ist lebenswert

  • Entwicklung interessanter Wohnmodelle/-quartiere

Oberhausen ist qualifiziert

  • digitale Schule
  • Innovations-, Gründungs- und Bildungszentrum (Emscher-Campus of profession and innovation) 
  • Azubi-Leben 4.0
  • Kompetenzzentrum Mittelstand
  • Keiner geht verloren 

Oberhausen ist resilient

  • Masterplan Tourismus

Oberhausen ist selbstbewusst

  • Internetauftritt optimieren/App entwickeln

Oberhausen ist smart 

  • Smart City-Strategie
  • fast&connected
  • WLAN in Innenstädten 

Oberhausen ist wirtschaftsfreundlich

  • Wirtschaftsbeirat
  • Digitale Bauakte

Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten entnehmen Sie bitte der übergeordneten Webseite "Oberhausen ist...". Folgende Projekte wurden bereits begonnen:

 

Oberhausen ist lebenswert

  • Vereinbarkeit Familie und Beruf
  • Kinder der neuen Mitte
  • Mehrsprachige App für internationale Fachkräfte
  • Bausteine fürs Onboarding 

Oberhausen ist qualifiziert

  • Duale Ausbildung

Oberhausen ist resilient

  • Leerstandsmanagement 
  • Konzept/Pilot "Urbanes Wirtschaften"

Oberhausen ist selbstbewusst

  • Marketing neu organisieren
  • 5-Jahres Strategie
  • Zukunftsprofil nach Zielgruppen

Oberhausen ist smart 

  • IoT-Piloten Hackathon
  • Mobility-Sharing-Modell

Oberhausen ist wirtschaftsfreundlich

  • Serviceversprechen

Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten entnehmen Sie bitte der übergeordneten Webseite "Oberhausen ist...". Folgende Projekte wurden bislang noch nicht begonnen.

Oberhausen ist innovativ

  • Plattform Oberhausen ist innnovativ

Oberhausen ist qualifiziert

  • Clearing-Service

Oberhausen ist smart 

  • Vergabe Smartes Handwerk
  • Smarte Standards

 


Kontakt

Stadt Oberhausen
Dezernat 0
Strategische Planung und Stadtentwicklung
Ralf Güldenzopf
Tel.: 0208 825-2767
Fax: 0208 825-5002
E-Mail: ralf.gueldenzopf@oberhausen.de