Förderung des Ehrenamtes

Förderprogramm 2.000 x 1.000€

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Oberhausen können auch in diesem Jahr einen Antrag auf Förderung im Rahmen des durch die Landesregierung initiierten Landesprogramms 2.000 x 1.000 Euro für das Engagement stellen.Mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro können neue Projekte gefördert werden.  

Alttext
Bild: Stadt Oberhausen

Das Land gibt jährlich einen Förderschwerpunkt aus. „Engagiert in die Zukunft – junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“ ist der Förderschwerpunkt für 2025. Förderfähig unter diesem Motto sind Projekte, die von jungen Ehrenamtlichen durchgeführt werden oder solche, die sich an junge Engagierte richten, bspw. Konzepte zur Begeisterung und Gewinnung von Nachwuchs im Engagement. Denkbar sind dabei auch Qualifizierungsangebote, die Einrichtung eines neuen Angebots im Sportverein oder die Renovierung des Gruppenraums im Jugendzentrum durch eine Projektgruppe.

Antragsberechtigt sind neben Vereinen und Stiftungen auch Initiativen. Darin unterscheidet sich das Programm von anderen. So können auch Nachbarschaftsinitiativen, die etwas für die Gemeinschaft im Stadtteil initiieren möchten, einen Antrag einreichen. Die geplanten Projekte sollten mit Hilfe von ehrenamtlichem Engagement durchgeführt werden. Förderfähig sind z.B. Kosten für Verbrauchsgüter (Getränke usw.) oder auch Ausgaben für die Bewerbung der geplanten Aktion. 

Anträge können nur online über das Förderportal des Landes gestellt werden, welches Sie hier   finden. 

 

Kontakt

Stadt Oberhausen
Bereich Chancengleichheit
Bürgerschaftliches Engagement/Ehrenamt
Malina Bardenheuer, Inga Dander und Jacqueline Hoffmann
Schwartzstr. 73
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 825-8111/-8116
Fax: 0208 825-5030
E-Mail: ehrenamt@oberhausen.de