Themenjahr "Dritte Orte"
Mit dem Themenjahr 2025/26 widmet sich die Stadt Oberhausen der Frage, welche Bedeutung sogenannte „Dritte Orte“ für das städtische Leben haben und welche Potenziale sie für die Zukunft bieten.
„Dritte Orte“ sind Räume jenseits von Zuhause und Arbeit, die Begegnung, Austausch und Gemeinschaft ermöglichen. Sie sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Hintergrund. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Miteinander in unserer Stadt.
Im Themenjahr „Dritte Orte“ möchten wir diese besonderen Räume in den Blick nehmen: Was zeichnet sie aus? Welche Rolle spielen sie für soziale Teilhabe, kulturelles Leben und den Zusammenhalt in Oberhausen? Und wie können sie in Zukunft gestärkt werden?
Das Themenjahr lädt dazu ein, diese Fragen gemeinsam zu diskutieren, unterschiedliche Perspektiven einzubringen und neue Denkanstöße zu entwickeln.
Aktuelle Projekte und Links
Difu-Projekt "Dritte Orte als Inkubatoren für das Gemeinwesen"
Gemeinsam mit weiteren deutschen Großstädten beteiligt sich Oberhausen am Projekt „Dritte Orte als Inkubatoren für das Gemeinwesen“ des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu). Ziel ist es, die Bedeutung sogenannter Dritter Orte für mehr Gemeinschaft und Zusammenhalt in den Städten zu untersuchen.
Im Rahmen des Projekts wird unter anderem folgenden Fragen nachgegangen:
- Welche Orte braucht das Gemeinwesen?
- Inwieweit kann das Gemeinwesen (wieder) zentrale Orte besetzen?
- Wie können Dritte Orte gezielt(er) für eine Stärkung des Gemeinwesens auf- und umgebaut werden?
- Welche Einzelaspekte wie (innen-)architektonische Gestaltung und inhaltliche Angebote, Finanzierung und Betreibermodelle, Erreichbarkeit und räumlicher Einzugsbereich spielen dabei eine wesentliche Rolle?
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite des Difu.
WICA-Podcast #18 "Von Marktplätzen und Dritten Orten"
An jedem ersten Freitag im Monat diskutiert Prof. Dr. Martin Florack mit verschiedenen Gästen über die politische Dimensionen von Transformation. In Folge 18 des WICA-Podcasts spricht er mit Dr. Rainald Manthe über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Dritter Orte.
Kontakt
Johannes Pagel
Stadt Oberhausen
Fachbereich 4-5-20/Stadtentwicklung
Marktstraße 97
46045 Oberhausen
Tel: 0208 825-2592
E-Mail: johannes.pagel@oberhausen.de