JeKits in Oberhausen
Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen -
Kooperation mit Oberhausener Grund- und Förderschulen

„JeKits - Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. In Oberhausen werden abhängig vom gewählten Schwerpunkt der jeweiligen Schule die Schwerpunkte Instrumente und Tanzen angeboten.
Das 1. Jahr
Die Kinder machen erste grundlegende Erfahrungen im Instrumentalspiel oder Tanzen (abhängig vom gewählten Schwerpunkt der entsprechenden Grund- und Förderschule). Die Schule führt JeKits gemeinsam mit der Städtischen Musikschule Oberhausen durch. Die JeKits-Lehrkräfte kommen extra für JeKits in die Schule und erteilen den Unterricht gemeinsam mit der/dem Grundschullehrer*in. Der Unterricht findet innerhalb des Stundenplans statt. Die Teilnahme ist verpflichtend und kostenfrei. Die Instrumente, die ab dem 2. Jahr erlernt werden können (aber auch weitere), werden intensiv vorgestellt.
Ab dem 2. Jahr im Schwerpunkt Instrumente
Der Unterricht baut auf den gelernten Inhalten und Erfahrungen aus dem 1. Jahr auf. Die erworbenen musikalischen Fertigkeiten werden gefestigt, erweitert und vertieft.
Schaut Euch doch hier mal die Instrumente an:
Hinweis: wenn Ihr Kind ein anderes Instrument erlernen möchte, ist eine Anmeldung direkt an der Städtischen Musikschule Oberhausen jederzeit möglich. Zur Anmeldung hier klicken.
Jedes Kind erhält zwei Unterrichtsstunden pro Woche:
Eine Unterrichtsstunde auf dem gewählten Instrument in einer kleinen Gruppe und eine Unterrichtsstunde im JeKits-Orchester.
Kosten inklusive Leihinstrument: 26,-- EUR/Monat (312,-- EUR/Schuljahr)
Präsentation „Mein Kind erlernt ein Instrument“
Ab dem 2. Jahr im Schwerpunkt Tanzen
Jedes Kind erhält zwei Unterrichtsstunden im JeKits-Tanz-Ensemble.
Kosten 19,-- EUR/Monat (228,-- EUR/Schuljahr)
Präsentation „Mein Kind lernt Tanzen“
Entgeltbefreiung
Keine Elternbeiträge für Empfänger folgender staatlicher Leistungen:
- Arbeitslosengeld II
- Sozialhilfe (oder ähnliche Sozialleistungen)
- Wohngeld
- Kinderzuschlag
- Ausbildungshilfe
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Der Nachweis muss schriftlich bei der Musikschule eingereicht werden.
Entgeltermäßigung
Bei Geschwisterkindern reduziert sich das Entgelt für das jüngere Kind um die Hälfte.
Ansprechpartner
JeKits-Programmleitung und Verwaltung |
Landesverband der Musikschulen in NRW e.V. |
Kontakt für Anmeldungen an der Städtischen Musikschule
Stadt Oberhausen
Musische Bildung und Kulturarbeit
Im Lipperfeld 7 a
46042 Oberhausen
Tel.: 0208 94107-11
Fax: 0208 94107-19
E-Mail: musikschule@oberhausen.de