Integrierte Stadtentwicklung und Statistik

Statistikstelle der Stadt Oberhausen

Als zentraler Informationsdienstleister werden in der kommunalen Statistikstelle kleinräumige und zeitlich gegliederte Daten aufbereitet und vorgehalten. Diese dienen als Grundlage für Monitoringsysteme, Analysen und Prognosen.

Die Statistikstelle unterstützt verwaltungsinterne wie externe Projekte der Stadtentwicklung zu Themen wie demografischer Wandel, Nachhaltigkeit, Integration und Bildungsberichterstattung etc. Der Fachbereich Statistik der Stadt Oberhausen bietet mit dem Oberhausener Stadtmonitor ein Monitoringsystem, mit dem auf ein breites Spektrum statistischer Informationen für die Stadt Oberhausen in anschaulicher und komfortabler Weise gut strukturiert online zugegriffen werden kann.

Online können jederzeit im Informationssystem OBIS zahlreiche kleinräumige Daten und Informationen abgerufen werden.

Regelmäßige Bürger-, Kunden- und Besucherumfragen ergänzen das Statistikangebot. Dabei werden zentrale städtische Themen in den Blick genommen. Hierzu gehören neben der Bürgerbefragung, Befragungen bei unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen wie Familien, Mieterinnen und Mieter, Jugendlichen sowie Nutzerinnen und Nutzer von unterschiedlichen Einrichtungen wie die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, die Ludwig Galerie, etc.

Alle angebotenen statistischen Informationen dienen der Politik und Verwaltung sowie der Wirtschaft, aber auch den Bürgerinnen und Bürgern als Wissens-, Planungs- und Entscheidungsgrundlage. 

Weitere Informationen finden Sie hier:
Informationsflyer "Statistik - mehr als nur Zahlen"

  • Zahlreiche Daten, Grafiken und Tabellen sowie Berichte und Veröffentlichungen finden Sie im OBerhausener InformationsSystem O.BIS.
Oberhausener Informationssystem OBIS

Kontakt

Stadt Oberhausen
Fachbereich 4-5-10/Statistik
Schwartzstraße 72
46042 Oberhausen

Tel.: 0208 825-2044
Fax: 0208 825-5120
E-Mail: statistik@oberhausen.de