Umsetzung des Masterplan Wirtschaft

Oberhausens Wirtschaftsstandort ist auf Kurs: Rekorde in Beschäftigungs- und Investitionsniveau, positive Entwicklung der Kaufkraft und ein robuster Ausbildungsmarkt zeigen, dass die Weichen richtig gestellt wurden. Auf dieser Seite finden Sie eine Kurzübersicht zu den Projekten des Masterplan Wirtschaft und seines Updates sowie kurze Stichpunkte zu den erreichten Meilensteinen. Die Aktivitäten, die rund um den Masterplan Wirtschaft entstanden sind, sind vielfältig und getragen von den beteiligten Institutionen und Unternehmen. Detaillierte Sachstandsberichte werden in regelmäßigen Abständen dem Wirtschafts- und Digitalisierungsausschuss vorgelegt sowie im Lenkungskreis diskutiert. Ausführliche Beschreibungen der Projekte finden Sie in den Masterplan Broschüren. Hier ein Überblick entlang des Umsetzungsstands und der sieben Leitziele:

Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten entnehmen Sie bitte der übergeordneten Webseite "Oberhausen ist...". Folgende Projekte wurden umgesetzt:

Oberhausen ist wirtschaftsfreundlich 

Oberhausen ist qualifiziert

  • Konzept "Gründung(sförderung) in Oberhausen

Oberhausen ist innovativ 

  • Oberhausen als Reallabor
  • Konzept: Veranstaltungsreihe Wissenschaft, Innovation, Gründung
  • Innovation-Enabler/ Wissenschaftsmanager

Oberhausen ist smart

Oberhausen ist resilient

Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten entnehmen Sie bitte der übergeordneten Webseite "Oberhausen ist...". Folgende Projekte sind bereits weiter fortgeschritten:

Oberhausen ist wirtschaftsfreundlich

  • Wirtschaftsbeirat
  • Digitale Bauakte
  • Umsetzung Wirtschaftsflächenkonzept

Oberhausen ist qualifiziert

  • Zukunftscampus Baubranche (zuvor auch Maßnahme: "Innovations-, Gründungs- und Bildungszentrum (Emscher-Campus of profession and innovation)", "Azubi-Leben 4.0", "Kompetenzzentrum Mittelstand"
  • Keiner geht verloren
  • Digitale Schule

Oberhausen ist innovativ

  • Innovationsallianzen

Oberhausen ist lebenswert

  • Hochwertiger Wohnraum (NEU, zuvor: "Entwicklung interessanter Wohnmodelle/-quartiere")

Oberhausen ist selbstbewusst

  • Internetauftritt optimieren/App entwickeln

Oberhausen ist smart 

  • Digitale Infrastruktur (NEU; zuvor: "fast&connected" und "WLAN in Innenstädten")
  • Wirtschaft digital
  • Mobility-Sharing Modell

Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten entnehmen Sie bitte der übergeordneten Webseite "Oberhausen ist...". Folgende Projekte wurden bereits begonnen:

Oberhausen ist wirtschaftsfreundlich

  • Zertifiziert wirtschaftsfreundlich: Oberhausen wird mittelstandsfreundliche Kommune (NEU, zuvor: "Serviceversprechen")

Oberhausen ist qualifiziert

  • Fachkräftestrategie (NEU)
  • Transparentes Qualifizierungsangebot (NEU)

Oberhausen ist smart 

  • IoT-Piloten Hackathon

Oberhausen ist lebenswert

  • "Onboarding-Center" für Oberhausen (NEU, zuvor "Mehrsprachige App für internationale Fachkräfte")
  • Vereinbarkeit Familie und Beruf (NEU, zuvor auch "Kinder der neuen Mitte")
  • Bausteine fürs Onboarding 

Oberhausen ist resilient

  • Leerstandsmanagement 
  • Masterplan Handwerk (NEU, zuvor Konzept/Pilot "Urbanes Wirtschaften")
  • Initiative "Versorgungssicherheit"
  • Klimaneutrales Wirtschaften
  • Cybersicherheit

Oberhausen ist selbstbewusst

  • Kern-Zielgruppen des Standortmarketings identifizieren & Kommunikationsstrategie entwickeln (NEU, zuvor "Marketing neu organisieren",  "5-Jahres Strategie für das Marketing entwickeln" und "Zukunftsprofil nach Zielgruppen ausrichten")
  • Modernes städtisches Design (NEU)

     

Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten entnehmen Sie bitte der übergeordneten Webseite "Oberhausen ist...". Folgende Projekte wurden bislang noch nicht begonnen.

Oberhausen ist Qualifiziert

  • Clearing-Service "Arbeit und Ausbildung"

Oberhausen ist innovativ

  • Plattform Oberhausen ist innnovativ

Oberhausen ist smart 

  • Vergabe Smartes Handwerk
  • Smarte Standards

Kontakt

Stadt Oberhausen
Dezernat 0
Strategische Planung und Stadtentwicklung
Ralf Güldenzopf
Tel.: 0208 825-2767
Fax: 0208 825-5002
E-Mail: ralf.gueldenzopf@oberhausen.de