Klimaschutz und Klimaanpassung
Die Stadt Oberhausen engagiert sich schon lange für den Klimaschutz. Die Handlungsfelder sind vielfältig – die Stadt verbessert zum Beispiel die Bedingungen für den Radverkehr, unterstützt die Bürgerinnen und Bürger bei energetischen Sanierungen und erzeugt selbst Solarstrom. Aktuell werden die Maßnahmen aus der Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts umgesetzt.
Trotzdem sind auch in Oberhausen die Folgen des Klimawandels zu spüren. Starkregen, extrem heiße Tage und Trockenheit haben weitreichende Folgen für die Stadt. Deshalb wird an der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel gearbeitet… mehr
Aktuelles
Klimagerechter Stadtumbau in Alstaden
Die Stadt Oberhausen hat die Erstellung eines energetischen Quartierskonzepts für den Stadtteil Alstaden beauftragt. In enger Abstimmung mit der Stadt arbeiten die Innovation City Management GmbH (ICM) und die Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft bereits an dem Konzept. Um Ideen und Anregungen für den Stadtteil aufzunehmen, startet am kommenden Montag, 14. Dezember 2020, eine Online-Bürgerbefragung. mehr
Umfrage zu Elektromobilität
Die Stadt Oberhausen bittet Unternehmen um ihre Unterstützung bei der Erstellung eines Konzepts für Ladeinfrastruktur. Die nachstehend verlinkte Umfrage dient der Erhebung der Ladebedarfe und vorhandener oder geplanter Lademöglichkeiten. Die Befragung der Oberhausener Unternehmen soll gewährleisten, dass ihre Belange beim zukünftigen Ausbau der Ladeinfrastruktur berücksichtigt werden. Zur Umfrage
Photovoltaik-Förderung für Unternehmen
Die Stadt Oberhausen und der Regionalverband Ruhr fördern drei Unternehmen, die Solaranlagen auf ihrem Dach installieren, mit jeweils 500 Euro. Einfach hier Antrag herunterladen, ausfüllen und eigenen Solarstrom erzeugen… mehr
Beratung
Auf den folgenden Seiten finden Sie Beratungsmöglichkeiten zu verschiedenen Themen des kommunalen Klimaschutzes. Die Seiten umfassen nicht nur Ansprechpartner_innen der Stadt Oberhausen, sondern verweisen auch auf externe Ressourcen.


PSE Insulation boards and plaster applied on a building facade von Cjp24 ist lizensiert unter CC BY-SA 4.0
Energetische Sanierung
Vor der Modernisierung des Eigenheims sollte eine Energieberatung stehen. So ist sichergestellt, dass Maßnahmen geplant und umgesetzt werden, die in ein energetisches Gesamtkonzept passen. mehr
Erneuerbare Energien
Photovoltaik, Solar- oder Geothermie – Energie selbst zu erzeugen schont die Umwelt und spart viel Geld. Informieren Sie sich über Möglichkeiten, sich selbst mit Strom und Wärme zu versorgen. mehr
Gebäudebegrünung
Sommerliche Hitze und Hagel setzen Flachdächern zu. Starkregen kann die nicht für Extremwetterereignisse ausgelegte Kanalisation überlasten. Begrünungsmaßnahmen wirken den Folgen des Klimawandels effektiv entgegen, indem sie Temperaturextreme abmildern, Dächer schützen und Regen zurückhalten. mehr
Zukunftsmobilität
Von Abo-Ticket bis zu Fuß gehen – informieren Sie sich über die Mobilität der Zukunft und finden Sie Fördermöglichkeiten, die zu Ihnen passen. mehr
Kontakt
Klimaschutz
Andy Fiedler
Tel.: 0208 825-3569
E-Mail: andy.fiedler@oberhausen.de
Tim Thomé
Tel.: 0208 825-3578
E-Mail: tim.thome@oberhausen.de
Klimaanpassung
Regina Dreßler
Tel.: 0208 825-2449
E-Mail: regina.dressler@oberhausen.de
Innovation City
Désirée Ottmann
Tel.: 0208 825-3650
E-Mail: desiree.ottmann@oberhausen.de
innovationcity-oberhausen.de
Mobilitätspartnerschaft
Stadt Oberhausen
Maik Ballmann
Tel.: 0208 825-3518
E-Mail: mobilitaetspartnerschaft@oberhausen.de
oberhausen.de/mobilitaetspartnerschaft
Handwerkskammer Düsseldorf, Zentrum für Umwelt und Energie
Gabriele Poth
Tel.: 0208 82055-55
E-Mail: gabriele.poth@hwk-duesseldorf.de
hwk-duesseldorf.de/uzh
Industrie- und Handelskammer zu Essen
Dipl.-Ing. Daniel Kleineicken
Tel.: 0201 1892-281
E-Mail: daniel.kleineicken@essen.ihk.de
essen.ihk.de
Kreishandwerkerschaft Oberhausen
Ass. jur. Barbara Yeboah
Tel.: 0208 960040
E-Mail: info@kh-mo.de
kh-mo.de
Kontakt
|
|