Bereich Gesundheit
![]() Gesundheitsamt Oberhausen |
Das ehemalige Gesundheitsamt trägt heute die Bezeichnung "städtischer Bereich Gesundheit". Dieser Namenswechsel hat nicht nur mit geänderten Organisationsstrukturen zu tun, sondern beschreibt auch eine Abkehr von rein "gesundheitspolizeilichen" Schwerpunkten hin zu einem zeitgerechten Serviceangebot im gesundheitlichen Leistungsspektrum der Stadt Oberhausen. Um Ihnen den Weg durch die Bürgerangebote des Bereiches Gesundheit so einfach wie möglich zu machen, sind die Leistungen in einem "Wegweiser- System" dargestellt. Eine Kurzbeschreibung der Angebote in den einzelnen Fachbereichen, die Benennung von Ansprechpersonen, Informationen über Öffnungszeiten etc. unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach Informationen. In speziellen Fällen eröffnen Ihnen Links tiefere Einblicke in gesundheitliche Themenkreise und benennen weitere Informationsquellen. |
![]() Karibik |
Reisen mit Betäubungsmitteln (Schengener Abkommen)Nach den Bestimmungen der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) darf ein Arzt für Patienten Betäubungsmittel in angemessener Menge verschreiben. Der Patient darf die aufgrund ärztlicher Verschreibung erworbenen Betäubungsmittel in der für die Dauer der Reise angemessenen Menge als Reisebedarf aus- oder einführen. Die Mitnahme von Betäubungsmitteln durch beauftragte Personen ist nicht zulässig, da Betäubungsmittel ausschließlich für den eigenen Bedarf mitgeführt werden dürfen (vgl. § 4 Abs. 1 Nr. 4 b Betäubungsmittelgesetz (BtMG) in Verbindung mit § 15 Abs. 1 Betäubungsmittel-Außenhandelsverordnung (BtMAHV)). Bei der Mitnahme von Betäubungsmitteln sind bestimmte Regelungen zu beachten. |
![]() Gesundheitskonferenz |
Kommunale GesundheitskonferenzDie Gesundheitskonferenz ist ein zentrales kommunalpolitisches Instrument zur Abstimmung und Zusammenarbeit aller an der Gesundheitsversorgung Beteiligten (Politik, Krankenkassen, Krankenhäuser, niedergelassenen Ärzten etc.). Auf diese Weise dient sie der Verbesserung der Kommunikation und Koordination der zahlreichen Akteure des Gesundheitswesens auf kommunaler Ebene. In der Gesundheitskonferenz werden die Gesundheitsberichte der Kommune abgestimmt und beraten. Niederschrift der 29. Sitzung der "Kommunalen Gesundheitskonferenz Das Archiv der Niederschriften finden Sie hier |
Arzneimittelwesen/Amtsapothekerin
![]() Apothekenlogo |
Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit nimmt das Gesundheitsamt der Stadt Essen die Aufgaben auf dem Gebiet des Arzneimittelwesens/Amtsapothekerin zentral für die beteiligten Städte Oberhausen, Mülheim und Essen wahr. |
Ansprechpartnerinnen für die Städte Essen, Mülheim und Oberhausen:
Silke Hugo-Hanke (Amtsapothekerin)
Zimmer 3.24
Telefon: 0201 88-53501
Telefax: 0201 88-53455
E-Mail.: arzneimittel@gesundheitsamt.essen.de
Dr. Nicole Horst (Amtsapothekerin)
Zimmer 3.28
Telefon: 0201 88-53500
Telefax: 0201 88-53455
E-Mail: arzneimittel@gesundheitsamt.essen.de
Frau Bourgon / Frau Wolf / Frau Kuhnen (Sachbearbeitung)
Telefon: 0201 88-53144 / -53141 / -53140
Telefax: 0201 88-53455
Raum 3.22
arzneimittel@gesundheitsamt.essen.de
Telefonische Sprechzeiten:
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08.30 - 12.30 Uhr |
Mittwoch | 08.30 - 12.30 Uhr |
Donnerstag | 08.30 - 12.30 Uhr |
Freitag | geschlossen |
Weitere Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Informationen finden Sie hier
Dienstgebäude des Arzneimittelwesens/der Amtsapothekerin
Gesundheitsamt Essen
Hindenburgstraße 29
45127 Essen