Museen, Galerien

Bisherige Ausstellungen

Logo der Gedenkhalle

24.2. bis 21.4.2013

Russen Juden Deutsche
Fotografien von Michael Kerstgens seit 1992 in Kooperation mit der Ludwiggalerie
und dem Jüdischen Museum Berlin

24.8.2007 – 5.3.2008
Ausstellung der Architektenentwürfe zur Neukonzeption der Gedenkhalle

7.3.2008 – 19.5.2008
Veränderung ist Frauensache
in Kooperation mit Frauen helfen Frauen

8.12.2006 - 2.2.2007
Homestory Deutschland
Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart

16.11.2005 - 29.1.2006
Christliche Frauen im Widerstehen gegen den Nationalsozialismus
Häftlinge im Frauen-KZ Ravesbrück von 1939 bis 1945

30.6.2005 - 13.11.2005
"... es war das Normalste von der Welt"
Jugend im Nationalsozialismus
Eine Ausstellung des Museumsvereins Wustrow

28.4.2005 - 26.6.2005
So fing es an ...
Ein Blick auf die türkische Arbeitsmigration nach Deutschland
Eine Ausstellung von DOMiT - Dokumentationszentrum und Museum über die Migration aus der Türkei e.V.

27.1.2005 - 24.4.2005
Das jüdische "Arbeitslager Lieberose" 1943 - 1945
Eine Ausstellung der Stadt Lieberose

9.11.2004 - 23.1.2005
Von Menschen Ansichten und Gesetzen
Rostock-Lichtenhagen seit 1992 - 10 Jahre danach Ausstellung der Bürgerinitiative "Bunt statt braun", Rostock

3.9.2004 - 7.11.2004
Krankenmord im Nationalsozialismus in Grafeneck 1940. "Euthanasie"-Verbrechen in Südwestdeutschland
Ausstellung der Gedenkstätte Grafeneck, Übernahme in Kooperation mit der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal

24.6.2004 - 5.9.2004
Jugend im NS im Kreis Lüchow-Dannenberg
Eine Ausstellung des Museums Wustrow

17.3.2004 - 5.5.2004
Zwangsarbeit 1940 - 1945 in Duisburg und heutige Versöhnungsarbeit
Ausstellung der Walsumer Initiative "Erinnern gegen Rechts", Duisburg

3.3.2004 - 2.4.2004
Anne Frank
Eine Geschichte für Heute

27.1.2004 - 14.3.2004
Fenster nach Europa
Ausstellung des Projekts Schulkultur Oberhausen, organisiert in Verbindung mit der Anne Frank-Realschule

4.11.2003 - 21.1.2004
Yehuda Altmann, "Museum - Auschwitz", Fotoinstallation

2.9.2003 - 2.11.2003
"Der Hünxer Brandanschlag 1991. Ursachen & Folgen"
Ausstellung des Bündnis "Nein sagen! Gemeinsam gegen Rechts", Hünxe

29.4.2003 - 9.6.2003
Oneg Schabbat

27.1.2003 - 21.4.2003
Verfolgung und Verwaltung. .... Münster

2.9.2002 - 5.1.2003
40 Jahre Gedenkhalle

7.7.2002 - 25.8.2002
Ohne Titel

23.3.2001 - 13.5.2001
Zeitbruch - Jüdische Existenz in Rheinland-Westfalen 1933 - 1945

21.6.2001 - 23.9.2001
Christen in der NS-Zeit an Beispiel Oerhausen

17.5.2001 - 17.6.2001
Schlachtfeld Balkan

10.5.2000 - 24.9.2000
Die Weiße Rose
Widerstand von Studenten gegen Hitler München 1942/43

27.1.2000 - 30.4.2000
Fritz Cremer
Skulptur und Grafik des Widerstandes

14.11.1999 - 16.01.2000
Sag nie, Du gehst den letzten Weg
Der Genozid an den litauischen Juden 1941-44

19.9.1999 - 7.11.1999
Francisco de Goya - Caprichos

26.08.1999 - 12.09.1999
Kriegsende und Nachkriegszeit in Oberhausen und Schule in der NS-Zeit am Beispiel des Heinrich-Heine-Gymnasiums

20.09.1997 - 13.07.1997
Kurt Halbritter
Adolf Hitlers "Mein Kampf"
Alltagleben einer "Grossen" Zeit aus Sicht des "FR" und "Pardon" -Zeichners

19.4.1997 - 1.6.1997
"Otto Pankok und die Düsseldorfer Sinti"
"Freunde, wohin seid ihr verweht..."

11.01.1997 - 16.02.1997
"Die Gegenwart von Auschwitz"
Fotoplakate mit didaktischem Begleitheft
Fotografien von Henning Langenheim und Peter Liedtke

15.1.1995 - 12.2. 1995
"Ungültig" - Die verlorene Generation
30 Jahre Migration türkischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland
Photographien von Mehmet Ünal

19.11.1994 - 18.12. 1994
Terre des hommes
Kinder haben Rechte - überall

4.9.1994 - 16.10. 1994
30 Jahre H.-D. Gölzenleuchter
Holzschnitte, Plastiken, Radierungen, Zeichnungen, Malereien, Linolschnitte

8.7.1994 - 31.8. 1994
Alija - Die Wiedergeburt Israels
25 Lithografien nach Original-Gouachen von Salvador Dali
Die Rückkehr in das Land der Väter

15.5.1994 - 14.6. 1994
Bertha von Suttner und andere Frauen der Friedensbewegung
Eine Ausstellung der Bibliothek der Vereinte Nationen, Genf

6.3.1994 - 17.4. 1994
Frauen leisten Widerstand - Dokumentation von Gerda Szepansky

21.11.1993 - 16.1. 1994
Vom Schmerz der Geschichte und der Gegenwart
Künstlerinnen und Künstler gegen Nationalismus und Rassismus

31.10.1993 - 14.11. 1993
"Frieden in der Stadt"
KIR
Künstlerinnen-Initiative Ruhr

5.9.1993 - 10.10. 1993
Operation Paperclip
Projekt Jo Heijnen

8.10.1993 - 29.10. 1993
"Auf der Suche nach Europa"
Ausstellung der prämierten Schülerarbeiten des Landesgeschichtswettbewerbs Nordrhein-Westfalen 1992/3

27.6.1993 - 29.8. 1993
Heinz Brockschmidt - Zeit-Zitat I/II
Fotografien Installation 1990 - 1992

2.5.1993 - 13.6. 1993
"Ungeschmikt"
Fotografien von Ulrich Gröning / Texte von Barbara Friedland

17.1.1993 - 28.2. 1993
Der Davidstern
Zeichen der Schmach Symbol der Hoffnung

31.5.1992 - 26.4. 1992
"Unser eigenes Volk zuerst" - Politisch organisierter Rassismus in vier westeuropäischen Ländern
Wanderausstellung der Anne-Frank Stiftung, Amsterdam

6.3.1992 - 26.4. 1992
"Was bist Du? Sag!" - "Ich-bin-ein-Mensch!"
Ausstellung des Sachsenhausenkomitees Berlin

16.1.1992 - 1.3. 1992
Gulf Watch
Fotografien von Manfred Böhmig, D´dorf
Angesichts eines Krieges

24.11.1991 - 5.1. 1992
"Menschen hinterlassen Spuren... Bumbo ein Clown in Auschwitz"
Fotografien und Interviews von P.M. Schäfer, Essen

18.10.1991 - 10.11. 1991
"Polen und Deutsche - Nachbarn in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft"
Ausstellung der prämierten Schülerarbeiten des gleichnamigen Landesgeschichtswettbewerbs NRW 1990/91

4.8.1991 - 22.9. 1991
"Das Geheimnis der Erinnerung heißt Versöhnung"
Zwangsarbeiterinnen und Kriegsgefangene im "Dritten Reich"

3.5.1991 - 7.7. 1991
"Tisa Schulenburg"
Zeichnungen 1962 - 1990

23.6.1991 - 21.7. 1991
Mitmenschen - Otto Pankok
Arbeiten 1932 - 1947

30.1.1991 - 10.3-1991
"Geschichte aus der Nähe"
Dokumentation zu Werk und Lebensgeschichte des technischen Zeichners und Grafikers Josef Capek

20.11.1990 - 2.12.1990
Roma in Deutschland - gestern und heute

2.9.1990 - 14.10.1990
Fritz Cremer - Für Mutter Coppi und die Anderen, Alle!

6.5.1990 - 17.6. 1990
Empore zum Licht
Eine Ausstellung zur Geschichte der Arbeitersängerbewegung

30.1.1990 - 31.3. 1990
Schwestern, vergesst uns nicht
Frauen im Konzentrationslager:
Moringen, Lichtenburg, Ravensbrück 1933 - 1945

15.12.1989 - 28.1. 1990
Mitmenschen - Otto Pankok
Arbeiten 1932 - 1947

12.9.1989 - 30.9. 1989
Entwicklungsarbeit in Krisengebieten

20.8.1989 - 22.10. 1989
Das Kreuz mit den Haken
Bilder aus dem Dritten Reich - Fotografik-Zyklus 
1986 ? 1989 von Dieter Bock

22.5.1989
40 Jahre Bundesrepublik Deutschland - 40 Jahre Grundrechte auf Kriegsdiensverweigerung

7.5.1989 - 7.6. 1989
"Die Kirsche der Freiheit - Deserteure"

9.11.1988
Eröffnung der neuen Dauerausstellung
Faschismus kommt nicht über Nacht...

19.5.1988 - 12.6. 1988
Südafrika. Nur für Weiße?
Apartheid und ihre Geschichte

14.11.1987 - 31.12.1987
Die vergessenen Kinder in Chile und Vietnam

1.9.1987 ? 31.9.1987
"Metall -100 Jahre im Wort"

8.01.1987 - 15.02.1987
"Gustav Heinemann-Christ, Patriot und sozialer Demokrat"

15.6.1986 - 2.7. 1986
Die "Dritte Welt" und wir
Eine Ausstellung des Landes NRW in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Oberhausener  Dritte-Welt-Gruppen

11.3.1986 - 18.5. 1986
Widerstand Damals und Heute
Bilder Und Dokumente

18.10.1985 - 1.12.1985
Kulturgut - bombensicher
Dresden und Hiroshima mahnen zu Vernunft und Frieden

23.8.1985 - 6.10.1985
Bilder gegen den Faschismus
Jürgen Waller

21.3.1985 - 9.6.1985
Wenn wir vergessen, sind wir schon mitten drin
Eckhard Froeschlin - Bilder
Denis Stuart Rose - Environments
Zur Erinnerung an den 8. Mai 1945

22.2.1985 - 7.4.1985
"Bananen und Kanonen"

2.9.1984 - 21.10.1984
"Krieg und Frieden"

29.4.1984 - 27.5.1984
Die in der Fremde arbeiten...
Ausländische Arbeiter in der Bundesrepublik

15.2. 1984 - 1.4.1984
Karl Kilian - Wenn das so weitergeht...
Kritische und allgemeine Graphik

28.1.1983 - 31.12.1983
"Vor 50 Jahren. Wie es war und nicht sein musste. Oberhausen 1929-1945"

27.2.1983 - 10.3.1983
1933 - Wege zur Diktatur
Vor 50 Jahren - Wie es war und nicht sein musste
Oberhausen 1925 - 1933

1.9.1982 - 30.11.1982
Picasso - Frieden

4.5.1982 - 18.7.1982
Auschwitz - Mahnung und Verpflichtung

8.11.1980 - 04.01.1981
Unsere Stunde, die wird kommen!

3.9.1979 - 1980 Jahresausstellung
"Der 2. Weltkrieg - Bilanz des Völkernmordes 1939 - 1945"

2.9.1979 - ?
Die Moorsoldaten

9.11.1978 - 1979
"Reichskristallnacht 1938. Nicht vergessen und nie wieder!"

9.5.1977 - ?
"Antifaschistischer Widerstand 1933-1945"

5.6.1976 - ?
"100 Konrad Adenauer"
Bilder eines großen Staatsmannes

11.4.1973 - 11.06.1973
"Hitlers Wege zur totalen Macht"
Der Reichstag brennt

6.3.1972 - Anfang 1973
Die politische Emigration 1933 bis 1945

29.1.1971 - ?
"Kain  - wo ist dein Bruder Abel?"

19.7.1964 - 31.9.1964
"Gedenkausstellung für die Männer des 20. Juli 1944"

Kontakt

Gedenkhalle
der Stadt Oberhausen
Konrad-Adenauer-Allee 46
46049 Oberhausen

Büroanschrift:
Informationszentrum Gedenkhalle
Am Kaisergarten 52
46042 Oberhausen
Tel.: 0208 6070531-11
Fax: 0208 6070531-20 
E-Mail: gedenkhalle-bunkermuseum@oberhausen.de