Weißes Dinner
Samstag, 03.08.2019 von 19 bis 23 Uhr
Ein Meer aus weiß, strahlende Gesichter und wo man hinschaut liebevoll dekorierte und gedeckte Tische, das ist das weiße Dinner. Das Besondere daran, die Teilnehmer/-innen gestalten den Abend zu einem großen Teil selbst, indem sie Tische, Stühle, Dekorationen und Schlemmereien selber mitbringen und aufbauen. Dabei soll es so viel Gestaltungsfreiraum geben wie möglich. Die einzige Regel: Komplett weiße Kleidung ist Pflicht. |
Nur die Schuhe können notfalls auch andersfarbig sein. Zum weißen Dinner eingeladen sind alle, die Zeit und Lust auf einen schönen Abend in stilvollem Ambiente haben. Eine Reservierung von Plätzen ist jedoch nicht möglich. Wer zuerst erscheint kann sich den schönsten Platz aussuchen. Die Nachzügler werden darum gebeten ihre Tische direkt an die der anderen Gäste zu stellen, denn lange weiße Tischreihen sehen am schönsten aus und so lassen sich die mitgebrachten Leckereien auch leichter miteinander tauschen. Eine Tradition der weißen Dinner, die es nach dem pariser Vorbild auch in Hamburg, Berlin, New York und vielen weiteren Großstätten gibt, ist das gemeinschaftliche Entzünden von Wunderkerzen. Bei Einbruch der Dunkelheit also so gegen 21.30 Uhr soll diese Tradition auch in Oberhausen aufleben. Auch zukünftig gilt: Werbung ist nicht weiß! Damit das weiße Dinner seinen besonderen Charme behält wird gänzlich auf Catering oder Bierstände verzichtet. Spontane künstlerische Beiträge sind nicht verboten, sondern ganz im Gegenteil sogar ausdrücklich erwünscht. Damit das weiße Dinner auch in Zukunft stattfinden kann bitten wir darum den eigenen Müll nach Veranstaltungsende mitzunehmen.
Mitzubringen sind:
- Ein gut gefüllter Picknickkorb (incl. Getränke)
- Tisch und Stühle
- Eine weiße Tischdecke und Geschirr
- Wunderkerzen
- Weiße Tücher zum wedeln (als Zeichen, dass es gefällt)
- Müllbeutel (evtl. Aschenbecher)
Kontakt
Stadt Oberhausen
Kulturbüro
Gewerkschaftsstr. 76-78
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 825-2295
Fax: 0208 825-5420
E-Mail: kulturbuero@oberhausen.de