Oper im Espresso-Format
Das städtische Kulturbüro präsentiert:
MUSIC TO GO e.V. Oper im Espresso-Format
LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi
in einer Bearbeitung von Raphael D. Thöne
präsentiert und erläutert von Désirée Brodka
mit Streichquartett und drei Sängern
am Sonntag, 04. August 2019 um 16 Uhr im Innenhof, Schloss Oberhausen
Es sind einige Sitzgelegenheiten sind vorhanden - eigene dürfen gerne mitgebracht werden.
Der gemeinnützige Verein „MUSIC TO GO e.V.“ präsentiert die „Oper im Espresso-Format“: Klein, aber fein soll sich klassische Musik einem ganz neuen Publikum erschließen. - Die Aufführung findet im Freien statt, bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung an einem Ausweichsort abgehalten.
Bei der „Oper im Espresso-Format“ kann man in entspannter Atmosphäre klassische Musik authentisch und hautnah erleben, dargeboten von versierten Künstlern: Ob opernerfahren oder völlig unbedarft, ob jung oder alt, jeder ist eingeladen!
Ein Streichquartett fungiert als Orchester, drei Opernsänger bringen die beliebten „Hits“ einer Oper auf die Bühne und die einfühlsame Moderation der Initiatorin Désirée Brodka bietet Wissenswertes sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Operetten-Genießer.
Die Aufführung dauert ca. 75 Minuten und ist für alle kostenlos;
Spenden sind natürlich sehr erwünscht!
Désirée Brodka produzierte in NRW bereits Taschenbuchversionen der Opern „Die Zauberflöte“ von W. A. Mozart (2015) und „Der Freischütz“ von C. M. von Weber (2016) im Auftrag der Internationalen Stiftung München e.V. Unter neuer Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins „MUSIC TO GO e.V.“ folgten die Operetten „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller (2017) und „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár (2018).
Mitwirkende Künstler bei der „Oper im Espresso-Format“ 2019:
Désirée Brodka / (Sopran & Moderation) Violetta Valéry
*Lisa Kaltenmeier (Sopran) (*Cover: Violetta Valéry)
Carlos Moreno Pelizari (Tenor) Alfredo Germont
Agris Hartmanis (Bariton) Giorgio Germont
Es spielt das Streichquartett:
Katharina Storck 1.Violine
Álvaro Navarro Díaz 2.Violine
Maria Zemlicka Viola
Dan Zemlicka Cello
„Freischütz“ 2016 in Geldern, Photo: Norbert Prümen |
„LA TRAVIATA“ von Giuseppe Verdi ist ein Klassiker des Opern-Repertoires. Ohrwürmer wie das Trinklied „Libiamo“ oder die Arie „Sempre libera“ begeistern sowohl Kenner als auch Einsteiger.
|
Die Handlung
Alfredo Germont, ein Mann aus gutem Hause, verliebt sich in die Kurtisane Violetta. Diese gibt ihr bisheriges Leben für ihn auf. Sie weiß, dass sie todkrank ist. – Als Alfredo erfährt, dass Violetta seinetwegen ihren Wohlstand eingebüßt hat, reist er nach Paris, um die Schuld wiedergutzumachen. – Da sucht Giorgio Germont, Alfredos Vater, Violetta auf. Er verlangt, dass sie die Liaison beendet, weil der Verlobte seiner Tochter diese nicht heiraten wird, solange sein Sohn mit einer Prostituierten verkehrt. – Violetta willigt ein und gibt Alfredo gegenüber vor, sich nach ihrem alten Leben zu sehnen. Dieser brüskiert sie vor der gesamten Gesellschaft. – Der Kummer verschlimmert Violettas Schwindsucht. Giorgio Germont enthüllt seinem Sohn Violettas Liebesopfer. Beide eilen zu ihr und Violetta stirbt in Alfredos Armen.
Mehr Info unter: www.music-to-go.com
Kontakt
Stadt Oberhausen
Kulturbüro
Gewerkschaftsstr. 76-78
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 825-2295
Fax: 0208 825-5420
E-Mail: kulturbuero@oberhausen.de