Kinderbetreuungsplatzsuche

 

Bild: Lachende Kinder

 

Liebe Eltern,

um Sie bei der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz für Ihr Kind zu unterstützen und Ihnen einen guten Überblick über das Betreuungsangebot im Stadtgebiet zu geben, nutzt die Stadt Oberhausen das Online-Vormerksystem LITTLE BIRD. 

Das Portal lässt sich ohne Registrierung wie eine Suchmaschine nutzen, in der Sie nach Kindertageseinrichtungen und -tagespflegestellen suchen können. Mit Hilfe von Filtermöglichkeiten lässt sich die Suche an Ihren Bedarf und Ihre Wünsche anpassen, indem Sie z. B. gezielt nach Trägern, Betreuungszeiten und/oder pädagogischen Konzepten suchen.

Haben Sie Ihre „Wunscheinrichtungen“ gefunden, können Sie nach erfolgter Registrierung und Anmeldung maximal 24 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn bis zu 5 Betreuungsanfragen (=Vormerkungen) im LITTLE BIRD Elternportal anlegen. Dabei empfehlen wir möglichst alle Vormerkungen „auszuschöpfen“. Nur durch Ihre Vormerkung in LITTLE BIRD können wir Ihren Bedarf für einen Betreuungsplatz Ihres Kindes erfassen.

LittleBird Logo

 

Hier geht es zum LITTLE BIRD Elternportal  der Stadt Oberhausen.

Die Elternhilfe zur LITTLE BIRD Nutzung finden Sie hier: Hilfe für Eltern im Online-Portal

BITTE BEACHTEN SIE: LITTLE BIRD wird als reines Vormerksystem zur Platzanfrage genutzt. Die Platzvergabe erfolgt ausschließlich und eigenständig durch die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen.

Informationen zum Datenschutz und Ihrer diesbezüglichen Rechte finden Sie hier: Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)


Aktuelles

  • Die Fachstelle KiBeO nimmt am Weltkindertag 2025 teil - Besuchen Sie uns am 20. September 2025 an unserem Stand auf dem Olga-Gelände. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und informieren Sie gerne rund um die Oberhausener Kinderbetreuungs-Landschaft, zum LITTLE BIRD Elternportal zum Verfahren der Platzvergabe oder weiteren Fragen.
  • Sollten Sie für das aktuelle Kindergartenjahr (Start 01.08.2025) kein Platzangebot erhalten haben und benötigen daher Unterstützung bei der weiteren Betreuungsplatzsuche, wenden Sie sich bitte an die Fachstelle KiBeO.
  • Sie haben keinen Betreuungsplatz erhalten und möchten Ihren Betreuungsbedarf für das kommende Kindergartenjahr 2026/2027 mitteilen? Legen Sie bitte bis zu 5 neuen Platzanfragen im LITTLE BIRD Elternportal an. Betreuungsanfragen werden nicht automatisch in das Folgejahr übertragen.
  • Ihre Kontaktdaten oder Ihr Betreuungsbedarf haben sich geändert? Bitte denken Sie daran Ihre Daten im Elternaccount aktuell zu halten, damit Sie über mögliche Platzangebote infomiert werden können. Alterntaiv teilen Sie uns Ihre aktuellen Daten oder geänderten Betreuungsbedarfe gerne per E-Mail unter kindertagesbetreuung@oberhausen.de mit.
  • Informationen für ukrainische Flüchtlingsfamilien finden Sie hier.

Alle Interessierten sind herzlich am 30. September (13:30 bis 18:00 Uhr) in die Fachstelle KiBeO zur Infoveranstaltung "Kindertagesbetreuung in Oberhausen - von der Suche bis zum Platzangebot" eingeladen.


Ablauf der Platzvergabe

Schritt 1: Bedarfsanzeige/Platzanfrage

Das Kindergartenjahr startet jährlich am 01.08. und endet am 31.07. des darauffolgenden Jahres. Wir empfehlen daher jeweils zum Start des Kindergartenjahres Ihre Platzanfragen (=Vormerkungen) im LITTLE BIRD Elternportal zu hinterlegen. Selbstverständlich können Sie auch einen unterjährigen Betreuungsbedarf mitteilen, wobei die Kapazitäten hier erfahrungsgemäß begrenzt sind. Spätestens 6 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn müssen Sie Ihren Bedarf für eine Kindertagesbetreuung angezeigt haben. Sofern sich bei Ihnen ein kurzfristiger Betreuungsbedarf ergibt, z. B. durch einen Umzug, melden Sie diesen unverzüglich im LITTLE BIRD Elternportal an oder nehmen Kontakt mit der Fachstelle KiBeO auf.

Nach Eingabe Ihrer Betreuungsanfrage müssen Sie persönlich Kontakt zu Ihren Wunscheinrichtungen aufnehmen, um sich nach den jeweiligen Vorstellungsmöglichkeiten (z. B. persönlicher Termin, Tag der offenen Tür) zu erkundigen. Die Platzvergabe erfolgt immer durch die jeweilige Einrichtung, auf Basis der dort geltenden Aufnahmekriterien. 

Schritt 2: Platzangebot

Die Vergabe der Plätze für das jeweilige Kindergartenjahr (Start 01.08.) beginnt in der Regel zwischen Mitte Februar und Mitte März. Das genaue Datum hängt jährlich von der Sitzung des Stadtrates ab, da hier die konkrete Anzahl der Betreuungsplätze für das kommende KITA-Jahr beschlossen wird. Erst am Tag nach der Sitzung können (und dürfen) die Einrichtungen mit der Platzvergabe beginnen. Die Betreuungseinrichtungen sprechen ihr Platzangebot immer über LITTLE BIRD aus. Dadurch werden Sie automatisch per E-Mail oder auf dem Postweg informiert – je nachdem für welchen Weg Sie sich entschieden haben. Ist ein Platzangebot (=Reservierung) durch eine Betreuungseinrichtung ausgesprochen, sind keine weiteren Reservierungen durch andere Betreuungsanbieter mehr möglich.

Schritt 3: Bestätigung des Platzangebotes

Sie haben in der Regel 14 Tage Zeit, die Reservierung anzunehmen – entweder online per Mausklick oder direkt bei der jeweiligen Kindertageseinrichtung. Sollten Sie sich innerhalb dieses Zeitraums nicht in der Einrichtung melden, verfällt das Angebot und der Platz wird anderweitig vergeben. Sollten Sie den Platz nicht annehmen wollen, informieren Sie bitte ebenfalls umgehend die Einrichtung oder lehnen das Platzangebot online ab, damit der Platz einer anderen Familie angeboten werden kann. Erst durch Ihre Ablehnung werden Ihre weiteren Betreuungsanfragen für die Einrichtungen wieder sichtbar und Sie können ein neues Platzangebot erhalten.

Schritt 4: Vertragsschluss

Nachdem Sie das Platzangebot eines Betreuungsanbieters bestätigt haben, stimmen Sie mit diesem einen Termin zur Unterzeichnung des Betreuungsvertrages ab.

Und was passiert, wenn ich keinen Platz für mein Kind bekomme?

Sollten Sie für das reguläre Kindergartenjahr mit Beginn des 01.08. bis Ende Mai kein Platzangebot von einer Ihrer Wunscheinrichtungen erhalten haben, nehmen Sie bitte Kontakt zur Fachstelle KiBeO auf. Wir beraten Sie gerne direkt telefonisch oder vereinbaren (je nach persönlichem Sachverhalt) einen Beratungstermin mit Ihnen, um die bestmögliche Lösung für Sie und Ihr Kind zu finden. Grundsätzlich gilt, dass KITA-Plätze auch unterjährig vergeben werden, sofern es im laufenden KITA-Jahr z. B. durch Umzüge, Einrichtungswechsel, etc. zu freien Plätzen kommt. Ebenso erfolgen auch Platzabsagen der Einrichtungen ganzjährig, sobald absehbar ist, dass kein Platzangebot ausgesprochen werden kann. 

BITTE BEACHTEN SIE: Die Fachstelle KiBeO der Stadt Oberhausen, als auch LITTLE BIRD sind nicht befugt, Betreuungsplätze in den Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflegestellen zu vergeben.


Fachstelle KiBeO: Kindertagesbetreuung - Beratung zur Anmeldung und Vermittlung in Oberhausen

Unsere Fachstelle steht Ihnen für alle Fragen rund um die Oberhausener Kinderbetreuungs-Landschaft bis zum Schuleintritt zur Seite. Wir informieren, beraten und unterstützen Sie bei der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz für Ihr Kind – telefonisch, per E-Mail und persönlich (nach vorheriger Terminabsprache). Familien, die nicht am Online-Verfahren teilnehmen können oder wollen, wenden sich bitte direkt an die Fachstelle. Sollten Sie bie Ende Mai kein Platzangebot zum 01.08. erhalten haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Fachstelle.

Fachstelle KiBeO

Hotline 0208 825-9033 | Montag - Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr
E-Mail kindertagesbetreuung@oberhausen.de
Sprechzeiten

Termine zur persönlichen Beratung finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt.

Nehmen Sie hierzu bitte über die Hotline oder per E-Mail Kontakt auf.

Kontakt

Stadt Oberhausen
Fachstelle KiBeO
Kindertagesbetreuung - Beratung zur Anmeldung und Vermittlung in Oberhausen 

Essener Str. 57                   
46047 Oberhausen               

Hotline: 0208 825-9033 | Mo - Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
E-Mail: kindertagesbetreuung@oberhausen.de
Fax: 0208 825-4263