Feuerwehreinsatz im Edeka-Zentrallager ist beendet

+++ Update 22 Uhr: Die Maßnahmen sind abgeschlossen, der mehrstündige Einsatz im Edeka-Zentrallager beendet. Die Einsatzstelle ist wieder an den Betreiber des Lagers übergeben worden.

+++ Update 19:30: Das eingerichtete Bürgertelefon ist nicht mehr aktiv. Die Maßnahmen der Feuerwehr in Zusammenarbeit mit einer Spezialfirma dauern an. Die innerhalb des Gebäudes ausgetretenen Schadstoffe werden in sichere Behälter gefüllt. Der Einsatz hat keine Auswirkungen auf Bereiche außerhalb des Betriebsgeländes. Über die Warn-App Nina wurde daher Entwarnung gegeben.

+++ Update 18:30 Uhr: Die Maßnahmen der Feuerwehr in Zusammenarbeit mit einer Spezialfirma zeigen Wirkung. Die innerhalb des Gebäudes ausgetretenen Schadstoffe werden nun aufwändig in sichere Behälter gefüllt. Spezialfahrzeuge, die vorsorglich in den Bereichen um das Betriebsgelände Messungen durchführten, konnten keinerlei erhöhte Ammoniakkonzentrationen in der Luft feststellen. Nach wie vor hat der Einsatz keine Auswirkungen auf Bereiche außerhalb des Betriebsgeländes.

+++ Update 16:20 Uhr: Die Feuerwehr Oberhausen ist weiterhin mit etwa 50 Einsatzkräften im Gewerbegebiet Waldteich im Einsatz. Aktuell beschränkt sich der Ammoniakaustritt ausschließlich auf das Betriebsgelände. Derzeit werden Maßnahmen vorbereitet, um die Gefahrlage sicher zu beseitigen. Dabei kann es zu einer leichten Geruchsbelästigung auch außerhalb des Betriebsgeländes kommen. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht allerdings nicht. 

☎️ Für Bürgerinnen und Bürger wurde ein Bürgertelefon eingerichtet:
0208-8585-310 oder 0208-8585-554.

Zur Unterstützung der Feuerwehr Oberhausen sind auch die Feuerwehr Essen, die Werkfeuerwehr des Unternehmens OQ sowie des Chemieparks Marl im Einsatz.

Der Stab der Feuerwehr Oberhausen koordiniert den Einsatz.

Verhaltenshinweise:

Aus einer Kühlanlage im Edeka-Zentrallager ist heute, 10. Oktober 2025, Ammoniak ausgetreten. Alle Personen konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Die Feuerwehr Oberhausen ist im Gewerbegebiet Waldteich im Einsatz. Ein Austritt des Stoffes in die Umgebung kann nicht ausgeschlossen werden. Aber es besteht aktuell keine Gefährdung der Bevölkerung. Allerdings kann es zu einer Geruchsbelästigung kommen. Im Umkreis von einem Kilometer um das Zentrallager sollten Bürgerinnen und Bürger folgende Verhaltenshinweise beachten:

  • Meiden Sie den betroffenen Bereich weiträumig.
  • Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
  • Schalten Sie Lüftungs- und Klimaanlagen ab.
  • Achten Sie auf Lautsprecherdurchsagen der Einsatzkräfte.
  • Folgen Sie den Anweisungen der Behörden.

Die Feuerwehr führt weiterhin umfangreiche Messungen durch.