Girls‘ Academy Oberhausen feiert Abschlussjahrgang 2025

Am Montag, 23. Juni 2025, feierte die Girls‘ Academy Oberhausen den feierlichen Abschluss ihres diesjährigen Programms. Zwölf engagierte Teilnehmerinnen blickten an diesem Tag auf ein spannendes und lehrreiches Jahr zurück, in dem sie durch Workshops, Unternehmensbesichtigungen, Exkursionen und persönliches Mentoring vielfältige Einblicke in die Welt der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erhalten haben.

Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Teilnehmerinnen ihre Zertifikate und gaben in persönlichen Beiträgen Einblicke in ihre Erlebnisse, Herausforderungen und Highlights des vergangenen Jahres. 

Zur Abschlussveranstaltung waren neben den Absolventinnen auch ihre Familien, Lehrkräfte sowie Vertreterinnen und Vertreter der Schulleitungen eingeladen. Ein besonderer Gast war der Staatssekretär im Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW, Lorenz Bahr. 

Teilnehmerinnen des Abschlussjahrganges der Girls´ Academy Oberhausen zusammen mit Stefanie Opitz („Vorsitzende Gleichstellungsausschuss“), Jiny Matty-Borlinghaus (Koordinatorin Girls‘ Academy Oberhausen) und der Gleichstellungsbeauftragten Julia Pietrasch (Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden)
Teilnehmerinnen des Abschlussjahrganges der Girls´ Academy Oberhausen zusammen mit Stefanie Opitz („Vorsitzende Gleichstellungsausschuss“), Jiny Matty-Borlinghaus (Koordinatorin Girls‘ Academy Oberhausen) und der Gleichstellungsbeauftragten Julia Pietrasch (Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden)

Der Beigeordnete Jürgen Schmidt richtete in seinen Dankesworten, die er kurzfristig für den verhinderten Oberbürgermeister übernehmen durfte, seine Freude und Dankbarkeit über die positive Entwicklung des Projektes aus: „Die Girls‘ Academy ist deutlich mehr als ein Bildungsprojekt. Sie ist ein Ort, an dem Talente entdeckt, gestärkt und gefördert werden. Ein Ort, an dem junge Frauen lernen, ihre Stimme einzusetzen – für sich selbst und für andere. Und genau das braucht unsere Gesellschaft: starke, engagierte, gebildete Frauen, die Verantwortung übernehmen und mitgestalten – in der Schule, im Beruf, in der Politik, in der Wissenschaft, im Ehrenamt.“

Der Abschlussjahrgang der Girls´ Academy Oberhausen zusammen mit dem Beigeordneten Jürgen Schmidt (r.), der Gleichstellungsbeauftragten Julia Pietrasch (5.v.r.), Staatssekretär Lorenz Bahr (6.v.r.) und weiteren Gäste der Veranstaltung im LAB4U auf der Marktstraße. (Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden)
Der Abschlussjahrgang der Girls´ Academy Oberhausen zusammen mit dem Beigeordneten Jürgen Schmidt (r.), der Gleichstellungsbeauftragten Julia Pietrasch (5.v.r.), Staatssekretär Lorenz Bahr (6.v.r.) und weiteren Gästen der Veranstaltung im LAB4U auf der Marktstraße. (Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden)

Weitere Gäste bei der Veranstaltung waren die Gleichstellungsbeauftragte Julia Pietrasch, Unternehmensvertreterinnen und -vertreter der Energieversorgung Oberhausen AG (evo), der Wirtschaftsbetriebe Oberhausen und des TÜV NORD Mobilität sowie die Präsidentin der Hochschule Ruhr West, Professor Dr. Susanne Staude, Professor Dr. Uwe Handmann, Leiter des zdi-Zentrums Oberhausen, Inge Meinzer-Kahrweg von der Emschgenossenschaft/Lippeverband sowie das Team von mint4u der Hochschule Ruhr West und des zdi-Zentrums Oberhausen.

Das Video gibt euch einen Einblick in die Veranstaltung: 

Videos laden?

Auf unserer Seite bieten wir Ihnen Youtube Videos an. Wenn Sie diese sehen möchten, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Wenn Sie zustimmen, werden personenbezogene Daten an den Betreiber von Youtube gesendet und Cookies gesetzt. Es ist möglich, dass Youtube Ihren Zugriff speichert und Ihr Verhalten analysiert. Die Datenschutzerklärung von Youtube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy



Zum Hintergrund

Die Girls‘ Academy Oberhausen ist ein gemeinsames Projekt der Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen, der Hochschule Ruhr West und des zdi-Zentrums Oberhausen. Ziel ist es, Mädchen ab Klasse 8 für MINT-Berufe zu begeistern, ihnen praxisnahe Einblicke zu ermöglichen und ihre individuellen Potenziale zu stärken. Neben Unternehmensbesuchen und der Arbeit im Schülerinnen/Schülerlabor LAB4U erhalten die Teilnehmerinnen gezielte Unterstützung bei der Berufsorientierung, bei Bewerbungen sowie durch regelmäßige Begegnungen mit inspirierenden Role Models aus MINT-Berufen und -Studiengängen.

Auch nach dem Abschluss bleibt die Girls‘ Academy ein fester Ankerpunkt: Ehemalige Teilnehmerinnen übernehmen Mentorenrollen für die nächsten Jahrgänge und bleiben durch regelmäßige Alumni-Treffen miteinander und mit dem Projekt verbunden.

Die nächste Runde der Girls‘ Academy startet im Herbst 2025. Interessierte Mädchen aus den Klassen 8 bis 13 können sich bereits jetzt unter mint4u.de/girls-academy für das kommende Jahr bewerben.