Berufs- und Bildungsmesse katapult im CongressCentrum
11.09.2025 - Rund 1.000 junge Menschen haben am Mittwoch, 10. September 2025, die Berufs- und Bildungsmesse katapult im CongressCentrum in der Luise-Albertz-Halle besucht. Seit ihrer ersten Ausgabe 2019 hat sich die Messe zu einem wichtigen Format für die Mitarbeitersuche in der Region entwickelt. Über 40 Aussteller waren auf der Messe vertreten. Oberbürgermeister und Schirmherr Daniel Schranz verschaffte sich bei einem Rundgang zusammen mit Thorsten Karau, Geschäftsführer der verantwortlichen Red Braid Marketing GmbH, einen Überblick über die Messe und besuchte verschiedene Stände.
„Die katapult-Messe kann jungen Oberhausenerinnen und Oberhausenern wertvolle Orientierung für ihre berufliche Zukunft bieten und gleichzeitig Unternehmen aus unserer Stadt und der Region mit den zukünftigen Fachkräften zusammenbringen“, sagt Oberbürgermeister Schranz: „Ich danke allen beteiligten Unternehmen, Institutionen und Partnern, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, Oberhausen als starken Bildungs- und Ausbildungsstandort zu präsentieren.“
Zielgruppe der Messe sind Schulabsolventinnen und -absolventen mit Interesse an einer Ausbildung oder einem Studium sowie junge Berufstätige, die eine neue berufliche Herausforderung suchen oder eine Weiterbildung anstreben. Interessierte hatten die Möglichkeit, sich über den Webauftritt die Unternehmen und deren Job- und Bildungsangebote anzuschauen, um sich so besser auf die Messe vorbereiten zu können.
Die Messe bot interessante Gespräche an den Messeständen, informative Vorträge der Aussteller, aber auch Unterhaltung etwa im Rennsimulator oder bei der Mario-Kart-Challenge. Die Besucherinnen und Besucher auf der Suche nach Praktika, Ausbildungsplätzen, dualen Studienangeboten, Studiengängen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten konnten auf ein breit gefächertes, branchenübergreifendes Angebot zugreifen.
In diesem Jahr kooperierte die katapult Messe erneut mit der Oberhausener Wirtschaftsförderung und eröffnete die „City-Lounge“. Dort fanden junge Talente viele spannende lokale Unternehmen. Durch Unternehmen aus dem Stahlbau, der Automobilbranche und aus dem sozialen Bereich war die „City-Lounge“ branchentechnisch gut aufgestellt und gab den Besucherinnen und Besuchern einen kleinen Einblick in die Oberhausener Unternehmenslandschaft.
In diesem Jahr war auch die katapult Praxis im Foyer der Luise-Albertz-Halle ein besonderer Teil der Messe. Dort hatten Besucher die Möglichkeit, verschiedene Arbeitsproben durchzuführen, um die Praxis des Berufes kennenzulernen. Ein weiterer besonderer Teilnehmer war die Stadt Oberhausen mit ihrem Bildungswegnavigator BIWENAV.
Auf unserer Seite bieten wir Ihnen Youtube Videos an. Wenn Sie diese sehen möchten, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Wenn Sie zustimmen, werden personenbezogene Daten an den Betreiber von Youtube gesendet und Cookies gesetzt. Es ist möglich, dass Youtube Ihren Zugriff speichert und Ihr Verhalten analysiert. Die Datenschutzerklärung von Youtube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy