Spatenstich für 47 Genossenschaftswohnungen in Sterkrade

09.09.2025 - Mit dem ersten Spatenstich hat am Montag, 8. September 2025, offiziell der Bau des Wohnprojekts „Grüne Aue Ackerfeld“ begonnen. Es umfasst 47 moderne Genossenschaftswohnungen in Sterkrade. Gemeinsam griffen Oberbürgermeister Daniel Schranz, Vertreter der Ge-Wo Osterfelder Wohnungsgenossenschaft eG, der Plassmeier & PTNs GmbH sowie weitere Projektbeteiligte zum Spaten.

Nach der Übergabe der Baugenehmigung im vergangenen April markiert dieser symbolische Akt den nächsten bedeutenden Schritt in der Umsetzung des Bauvorhabens. Auf einem rund 5.000 Quadratmeter großen Grundstück entstehen drei Wohngebäude mit Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen zwischen 54 und 98 Quadratmetern. 

34 der insgesamt 47 Wohnungen sind Sozialwohnungen und werden öffentlich gefördert. Hierfür ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich. Die übrigen dreizehn Wohnungen sind frei finanziert.

Oberbürgermeister Daniel Schranz 3.v.l. mit Ulrike Schachner (Ge-Wo) sowie weiteren Vertretern der Projektbeteiligten beim Spatenstich. (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)
Oberbürgermeister Daniel Schranz 3. v.l. mit Ulrike Schachner (Ge-Wo) sowie weiteren Vertretern der Projektbeteiligten beim Spatenstich. Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

„Mit dem Baubeginn setzen wir ein wichtiges Zeichen für mehr günstigen Wohnraum in Oberhausen,“ so Oberbürgermeister Schranz. „Die ,Grüne Aue Ackerfeld‘ ist ein gutes Beispiel für gelungene Stadtentwicklung, bei der soziale, ökologische und städtebauliche Aspekte zusammengeführt werden. 47 neue Wohnungen, davon mehr als zwei Drittel öffentlich gefördert, sind ein Gewinn für den Wohnungsmarkt in Oberhausen.“

Ulrike Schachner von der GE-WO ergänzt: „Unsere Genossenschaft steht für nachhaltiges und sozial ausgewogenes Bauen. Mit diesem Projekt schaffen wir Wohnraum, der sowohl ökologisch als auch architektonisch überzeugt – in einer Lage, die Lebensqualität verspricht.“

Auch Projektentwickler Norbert Dosiehn (Plassmeier & PTNs GmbH) unterstrich die Bedeutung des Baustarts: „Wir freuen uns, nun in die Umsetzung zu gehen. Energieeffizienz, hochwertige Gestaltung und ein naturnahes Wohnumfeld stehen dabei im Fokus.“

Die Fertigstellung ist für Frühjahr/Sommer 2027 geplant. Die ersten Interessensbekundungen liegen bereits vor – das Wohnkonzept trifft den Nerv der Zeit.

Finanziert wird das Projekt durch die örtlich ansässige Stadtsparkasse Oberhausen, die sich einmal mehr als kompetenter und zuverlässiger Partner erweist.