Schadstoffe

Schadstoffhaltige Abfälle

Schadstoffe aus privaten Haushalten gehören nicht in die Mülltonne, sondern müssen getrennt gesammelt und fachgerecht entsorgt werden. In Oberhausen können schadstoffhaltige Abfälle kostenlos beim Wertstoffhof oder beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Unten auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung von schadstoffhaltigen Abfällen, die beim Wertstoffhof oder beim Schadstoffmobil angenommen werden.  

Informationen zur richtigen Entsorgung von schadstoffhaltigen Abfällen enthält auch die Broschüre "Sonderabfälle - Gefährliche Abfälle richtig entsorgen", die Ihnen hier zum Download zur Verfügung steht.


WERTSTOFFHOF

Am Wertstoffhof auf der Buschhausener Str. 142 können schadstoffhaltige Abfälle kostenlos montags bis freitags von 9 bis 16:30 Uhr und samstags von 8 bis 15 Uhr in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden.
An der Annahmestelle Gabelstr. / Zum Ravenhorst werden regulär keine schadstoffhaltigen Abfälle angenommen. Ausnahme: Wenn das Schadstoffmobil vor Ort ist, können dort Schadstoffe und Elektro-Kleingeräte abgegeben werden.


SCHADSTOFFMOBIL - Mobile Sammlung (Termine & Standorte)

Das Schadstoffmobil ist das ganze Jahr über im Stadtgebiet unterwegs und nimmt haushaltsübliche Mengen an Schadstoffen sowie Elektro-Kleingeräte an. Eine Übersicht zu Standorten und Terminen des Schadstoffmobils auch in Ihrer Nähe finden Sie hier im abfallnavi der WBO.


Folgende "Problemabfälle" aus Haushalten können Sie gebührenfrei beim Schadstoffmobil oder beim Wertstoffhof An der Buschhausenerstr. 142 abgeben:

A
Abbeizer, Abflussreiniger, Ablauger, Aceton, Alleskleber, Ameisenvertilger, Ammoniak, Autobatterien, Autowasch- und pflegemittel, Altöl, Akkus

B
Batterien aller Art, Backofenreiniger, Bauschäume, Beizmittel, Bremsflüssigkeit, Brennspiritus

C
Chemikalien (feste und flüssige), Chloroform, Chemielabor-Kästen für Kinder

D
Desinfektionsmittel, Düngemittel, Dispersionsfarben

E
Entfroster, Entkalker, Entwickler, Energiesparlampen

F
Farben, Farbverdünner, Felgenreiniger, Fensterputzmittel, Feuerlöscher, Fieberthermometer, Fixierbäder, Fleckenentferner, Fotochemikalien, Frostschutzmittel, Fungizide (Pilzbekämpfungsmittel)

G
Geschirrspülmittel (für Maschine), Glasreiniger, Grillreiniger

H
Herbizide (Unkrautbekämpfungsmittel), Herdputzmittel, Hobbychemikalien, Holzschutzmittel

I
Imprägniermittel, Insektizide (Insektenbekämpfungsmittel)

K
Kalkentferner, Kaltreiniger, Karbolineum, Klebestoffe, Knopfzellen, Kondensatoren, Korrekturflüssigkeit, Kunstharze, Kunststoffreiniger

L
Lacke, Lasuren, Laugen, Lederpflegemittel, Leime, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Lithiumbatterien

M
Medikamente, Metallputzmittel, Methanol, Mineralöle, mineralölhaltige Rückstände, Möbelpflegemittel, Montageschaum, Mottenschutzmittel

N
Nagellackentferner, Nitroverdünnung

O
Öle, Ölemulsion,

P
Parafinöle, Pflanzenschutzmittel, Photochemikalien, Pinselreiniger, Putzlappen, die mit Problemabfällen getränkt sind, Putzmittel für Böden, Möbel etc.

Q
Quecksilber, Quecksilberdampflampen

R
Raumsprays, Reinigungsmittel, Rohrreiniger, Rostfleckenentferner, Rostschutzmittel, Rostumwandler

S
Säuren, Salmiak, Sanitärreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schimmelmittel, Schmieröle- und fette, Schuhpflegemittel, Schwimmbadchemikalien, Sekundenkleber, Silberputzmittel, Spachtelmasse, Spiritus, Spraydosen aller Art

T
Terpentin, Terpentinersatz, Thermometer (Quecksilber), Tipp-Korrekturflüssigkeit

U
Unkrautbekämpfungsmittel, Unterbodenschutz

V
Verdünner

W
Wachse, Waschbenzin, Waschmittel, Warnfarben, Wasserstoffperoxid, WC-Reiniger, Weichspüler, Wühlmausköder, Wandfarben

Z
Zementfarbe, Zweikomponentenkleber

Kontakt

Stadt Oberhausen

Fachbereich Klima- und Ressourcenschutz / Abfallwirtschaft
- Abfallberatung -

Technisches Rathaus Sterkrade

Bahnhofstraße 66

46145 Oberhausen

 

Tel.: 0208 825-3585

Fax: 0208 825-5290

E-Mail: abfallberatung@oberhausen.de