Über 100 Teilnehmer*innen bei der dritten Auflage des Minigolf-Triathlon Weltpokals

16.09.2025 - Am vergangenen Wochenende hat sich das Bert-Brecht-Bildungszentrum in der Langemarkstraße in eine außergewöhnliche Sportarena verwandelt: Über 100 Teilnehmende traten bei der dritten Auflage des 1. Minigolf-Triathlon Weltpokals an: ein Event, das Tradition, digitale Innovationen und Zukunftstechnologien auf einzigartige Weise miteinander verknüpft. Die Veranstaltung, eingebettet in die Demokratiewoche Oberhausen und flankiert vom Bürgerfest der Caritas, begeisterte mit einem kreativen Konzept in drei Disziplinen:

  1. Tradition: Auf kunstvoll gestalteten Holzbahnen der Künstlerin Sophia Klein (Supermarkt der Ideen), aufgebaut in der Stadtbibliothek, wurde klassisches Minigolf gespielt.
  2. Digitalität: Auf dem iPad stellten sich die Teilnehmenden einer digitalen Minigolf-Herausforderung – als symbolischer Verweis auf die vielfältigen digitalen Angebote der Bibliothek.
  3. Zukunft: In der Virtual Reality wagten sich die Spieler/innen an ein futuristisches Minigolf-Erlebnis – ein innovativer Beitrag der VHS Oberhausen zur Technologieoffenheit und Bildungsarbeit von morgen.

Auch Oberbürgermeister Daniel Schranz ließ es sich nicht nehmen, selbst zum Schläger zu greifen – analog wie virtuell – und zeigte sich begeistert von der kreativen Mischung aus Sport, Kultur und Technik.

Oberbürgermeister Daniel Schranz mit Virtual-Reality-Brille beim Minigolf-Triathlon Weltpokal. Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden
Oberbürgermeister Daniel Schranz mit Virtual-Reality-Brille beim Minigolf-Triathlon Weltpokal. Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden
Oberbürgermeister Daniel Schranz beim klassischen Minigolf in der Stadtbibliothek. Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden
Oberbürgermeister Daniel Schranz beim klassischen Minigolf in der Stadtbibliothek. Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden

Die Gewinner des Weltpokals 2025 stehen fest

Im Teamwettbewerb konnten sich Ingo und Stefan vom Team „Big Balls“ durchsetzen und den ersten Platz erringen. Den Einzelwettbewerb entschied Jens Feldhof souverän für sich  und holte sich darüber hinaus auch den Titel des Gesamtsiegers des Minigolf-Triathlons 2025.

 „Wir freuen uns riesig über die große Resonanz – über 100 Menschen haben mitgespielt und damit gezeigt, dass Sport, Kultur und gesellschaftlicher Austausch bestens zusammenpassen“, sagt Organisator Volker Köster von der VHS Oberhausen. Denn der Minigolf-Triathlon Weltpokal ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Paradebeispiel für innovative Veranstaltungsformate, die gesellschaftliche Themen spielerisch vermitteln. Nach dem erfolgreichen Auftakt steht bereits fest: Die vierte Auflage des Weltpokals wird kommen.