Tiergehege macht Natur mit Barfußweg erlebbar

Sponsorenwände sind errichtet

19.11.2025 - Im Tiergehege im Kaisergarten ist der erste Bauabschnitt eines neuen Bildungs- und Erlebnisbereiches fertiggestellt worden. Ziel des Projektes ist es, Kindern auf spielerische und anschauliche Weise Wissen über Tiere und Natur zu vermitteln. In einem ersten Schritt wurde der Grünbereich zwischen der Wollschweinanlage und dem Wellensittichhaus umgestaltet. Hier entstand ein Barfußpfad, der auf verschiedenen Zonen wie Sand, Moos oder Steinen begehbar ist und Kindern sowie Erwachsenen dadurch einen besonderen Sinneseindruck bietet. „Ich freue mich sehr, dass hier ein weiterer Bereich entstanden ist, der Kindern auf spielerische Weise den Zugang zur Natur und zu Tieren ermöglicht“, erklärte Oberbürgermeister Thorsten Berg am Dienstag, 18. November 2025, bei einem Besuch vor Ort.

v. l. Iris Kasper (Vorsitzendes des Fördervereins „Freunde des Tiergeheges im Kaisergarten“), SBO-Betriebsleiter Florian Reeh, Ulrike Winbeck und Dr. Michael Bolten (beide Förderverein), Tiergehege-Leiterin Dr. Anette Perrey, Oberbürgermeister Thorsten Berg sowie der zuständige Beigeordnete Michael Jehn. (Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden)

v. l. Iris Kasper (Vorsitzendes des Fördervereins „Freunde des Tiergeheges im Kaisergarten“), SBO-Betriebsleiter Florian Reeh, Ulrike Winbeck und Dr. Michael Bolten (beide Förderverein), Tiergehege-Leiterin Dr. Anette Perrey, Oberbürgermeister Thorsten Berg sowie der zuständige Beigeordnete Michael Jehn. (Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden)

Zukünftig werden auch die Sponsoren und Paten des Tiergeheges sichtbarer. Das besondere Highlight bilden die zwei individuell gestalteten Patenwände in tierischen Silhouetten. Sie vereinen auf kreative Weise die Anerkennung für die Unterstützung durch Privatpersonen, die Patenschaften für Tiere im Gehege abgeschlossen haben. Eine Sponsorenwand, die in Form des Bauernhofes gestaltet wird, berücksichtigt namentlich die Förderer und Firmensponsoren des Projekts und machen so die Unterstützung sichtbar.

Die finanzielle Realisierung der Umgestaltung in Höhe von rund 50.000 Euro übernimmt vollständig der Förderverein „Freunde des Tiergeheges im Kaisergarten e. V.“, der sich seit vielen Jahren für den Erhalt und die Weiterentwicklung des beliebten Tierparks engagiert. „Wir leben vom Gemeinschaftssinn. Ohne die Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger, ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer sowie finanzieller Förderer wären viele Projekte durch uns in dieser Form nicht realisierbar,“ erläutert Vereinsvorsitzende Iris Kasper.

„Das Tiergehege ist ein besonderer Lern- und Erlebnisort für Familien und junge Besucherinnen und Besucher. Projekte wie diese zeigen, wie lebendig und zukunftsorientiert das Tiergehege im Kaisergarten ist, und verdeutlichen zugleich, welch hohen Stellenwert das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für unsere Stadt hat“, betont Oberbürgermeister Berg.

SBO-Betriebsleiter Florian Reeh unterstreicht die Wichtigkeit des Kaisergartens für die Stadt und besonders für junge Familien: „Der Kaisergarten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein zentraler Lern- und Erlebnisraum für die Familien, Schulklassen sowie Besucherinnen und Besucher aus ganz Oberhausen. Stolz sind wir darauf, dass unsere Auszubildenden zu Garten- und Landschaftsgärtnern aktiv in die Planung und Umsetzung eingebunden sind. Eine tolle Gelegenheit, praktische Erfahrung zu sammeln und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Stadtgesellschaft zu leisten“, so Reeh.

Der Bereich rund um den Bauernhof wird sowohl optisch als auch ökologisch aufgewertet. Die ökologisch weniger wertvollen Sträucher wurden entfernt und die Fläche mit insektentauglichen Sträuchern und Bodendeckern bepflanzt. Der Baumbestand bleibt vollständig erhalten. Der erste Bauabschnitt soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. „Damit schaffen wir einen weiteren großen Schritt zur attraktiven Vermittlung unserer Ziele, Menschen aller Altersklassen Tier und Natur im Tiergehege im Kaisergarten erlebbar zu machen“, so Tiergehege-Leiterin Dr. Anette Perrey. „Hiermit verbinden wir Umweltbildung mit Freizeitspaß“, erläutert Perrey den pädagogischen Ansatz.

Weitere Schritte zur Erweiterung des naturpädagogischen Angebotes rund um den Bauernhof sind bereits in Vorbereitung.