Gemeinsam die Zukunft des Schladviertels gestalten

Große Bürgerbeteiligung am Samstag, 29. November

25.11.2025 - Die Fläche des Möbelhauses XXXLutz im Schladviertel wird künftig neu gedacht – eine große Chance für nachhaltige Stadtentwicklung. Gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern soll das Quartier neu gestaltet werden. Dazu möchten die Planer der Stadt auch die Ideen und Anregungen der Menschen aus dem Schladviertel erfahren und laden zu einer öffentlichen und interaktiven Bürgerbeteiligung ein.

Am Samstag, 29. November 2025, steht von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums an der Mülheimer Straße die Zukunft des Schladviertels im Mittelpunkt. Wie soll das freiwerdende Gebiet von rund drei Hektar, das durch den Wegzug von XXXLutz entsteht, gestaltet werden? Welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger für Grünflächen, Mobilität, Nachbarschaft und Wohnen? Neben den Experten aus der Stadtentwicklung wird auch Oberbürgermeister Thorsten Berg am Samstag vor Ort sein und sich mit den Bürgerinnen und Bürgern zu den Plänen für das Schladviertel austauschen.

Plakat zur Infoveranstaltung
Plakat zur Infoveranstaltung (Grafik: Stadt Oberhausen)

Zusätzlich zu der Veranstaltung steht auch eine digitale Beteiligungsplattform zur Schladviertel-Entwicklung bereit. Hier finden interessierte Bürgerinnen und Bürger alle Details zum Beteiligungsprozess, Zwischenstände, Kartenmaterial und Angebote zur Online-Beteiligung:. 

Die Resonanz aus den bereits erfolgten Beteiligungsrunden zeigen schon, dass das Interesse groß ist: Von Schülerinnen und Schülern, über Zugewanderte bis zu Senioren – viele Blickwinkel fließen bereits in die Planung ein. „Die Menschen im Schladviertel sind die besten Expertinnen und Experten für ihr Viertel. Ihre Erfahrungen und Ideen sind die Grundlage dafür, dass am Ende eine Planung entsteht, die wirklich zu den Bedürfnissen passt“, sagt Mario Hofmann, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung.