Gutachterausschuss Oberhausen beschließt neue Immobilienrichtwerte

28.11.2025 - Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Oberhausen hat Immobilienrichtwerte für die Teilmärkte Eigentumswohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäuser beschlossen. Die Immobilienrichtwerte zeigen durchschnittliche Lagewerte je Quadratmeter Wohnfläche für das gesamte Stadtgebiet. Sie können Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachleuten helfen, den ungefähren Wert eines Wohnhauses oder einer Eigentumswohnung einzuschätzen. Jedoch ersetzen diese kein Verkehrswertgutachten und stellen auch kein Verkehrswert gemäß Baugesetzbuch dar.

Häuser auf der Mülheimer Straße
Neue Immobilienrichtwerte für Immobilien bieten einen Richtwert für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Symbolbild: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Analyse: Datengrundlage und Vorgehensweise

Für die Ableitung der neuen Immobilienrichtwerte für Oberhausen hat der Gutachterausschuss Kaufpreise der letzten sieben Jahre ausgewertet. Insgesamt flossen dabei 666 Kauffälle aus dem Teilmarkt Eigentumswohnungen und 501 Kauffälle aus dem Teilmarkt Ein- und Zweifamilienhäuser in die Analyse ein. Da sich im Stadtgebiet keine klar abgegrenzten Zonen mit einheitlichen Merkmalen feststellen ließen, gilt ein einheitlicher Wert für ganz Oberhausen. Er beschreibt ein fiktives „Normobjekt in mittlerer Wohnlage“.

Die Immobilienrichtwerte im Detail

Das fiktive Normobjekt für die Immobilienrichtwerte von Ein- und Zweifamilienhäusern in Oberhausen beschreibt ein durchschnittliches Wohnhaus mit folgenden Merkmalen: ein Einfamilienhaus, ggf. als Doppelhaushälfte oder Reihenendhaus, Baujahr 1975, 135 m² Wohnfläche, 250 m² Grundstück, mittlere Wohnlage, mittlerer Gebäudestandard, teilmodernisiert und unterkellert. Der Ausgangswert für das Jahr 2025 für Ein- und Zweifamilienhäuser liegt folglich bei 2.543, 00 Euro/m² Wohnfläche. 

Das fiktive Normobjekt für die Immobilienrichtwerte von Eigentumswohnungen in Oberhausen beschreibt eine 80 m² große Wohnung aus dem Baujahr 1995 in einem Gebäude mit vier bis zwölf Wohneinheiten. Sie liegt im 1. Obergeschoss, verfügt über Balkon oder Terrasse, befindet sich in mittlerer Wohnlage und hat einen mittleren Gebäudestandard. Der Ausgangswert für das Jahr 2025 für Eigentumswohnungen liegt folglich bei 2.311, 00 Euro/m² Wohnfläche. 

Bei allen Normobjekten sind Garagen, Stellplätze, Carports, Nebengebäude, Inventar sowie besondere Merkmale wie Rechte, Belastungen oder Baumängel nicht berücksichtigt.

Die Immobilienrichtwerte für Oberhausen stehen ab sofort auf dem Online-Portal BORIS.NRW zur Verfügung.


Hintergrund zum Gutachterausschuss

Gutachterausschüsse sind unabhängige, weisungsfreie Behörden des Landes Nordrhein-Westfalen. Für alle Kreise, kreisfreien Städte sowie großen kreisangehörigen Städte gesetzlich vorgeschrieben, nehmen sie die Aufgaben der amtlichen Wertermittlung wahr. Die Mitglieder werden von der Bezirksregierung Düsseldorf nach Anhörung der Stadt Oberhausen bestellt. Der 14-köpfige Gutachterausschuss besteht aus dem vorsitzenden Mitglied, dessen stellvertretenden Mitgliedern und ehrenamtlichen Gutachtern. Die Tätigkeit im Gutachterausschuss ist ehrenamtlich. Unterstützt werden die Mitglieder durch eigene Geschäftsstellen, die bei der Stadt Oberhausen organisatorisch dem Bereich Geoinformation und Kataster angegliedert ist.