Walter Paßgang mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Oberbürgermeister Daniel Schranz (li.) mit Walter Paßgang und seiner Ehefrau Hanna nach der Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz. Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne
Oberbürgermeister Daniel Schranz (li.) mit Walter Paßgang und seiner Ehefrau Hanna nach der Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz. Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

12.08.2025 - Hohe Auszeichnung für einen bekannten Oberhausener: Der Bundespräsident hat Walter Paßgang das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen, das er am 11. August im Rahmen einer Feierstunde im voll besetzten Ratssaal des Oberhausener Rathauses von Oberbürgermeister Daniel Schranz überreicht bekam. Der 80-jährige Osterfelder hat durch sein jahrzehntelanges und vielfältiges ehrenamtliches Engagement auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Angefangen bei der katholischen Kirche, über die Kommunalpolitik und den Karneval bishin zur Heimatpflege: „Walter Paßgang war und ist ein Hans Dampf in allen Gassen, und das im positivsten Sinne des Worte“, wie Oberbürgermeister Daniel Schranz in seiner Laudatio befand.  

Das kirchliche Engagement von Walter Paßgang erstreckt sich auf die katholische Stadtkirche Oberhausen, die Propsteipfarrei St. Pankratius in Osterfeld und auf die Gemeinde St. Marien Rothebusch, wo er seit seiner Kindheit aktiv ist. In jüngeren Jahren war er u.a. Beerdigungsmessdiener, später gründete er einen „Runden Tisch“, der alle gesellschaftlichen Gruppierungen des Stadtteils zusammenführte und errichtete in der Kapelle des Kinderheims Rothebusch eine Kindertagesstätte für Aussiedlerkinder. Bis heute ist er Vorsitzender der Oberhausener „Stiftung Zukunft Mensch", die Maßnahmen der Bildung, Erziehung, Kunst und Kultur sowie der Altenhilfe in Oberhausen unterstützt.

In der Karnevalssession 1985/1986 regierte er als Stadtprinz Walter II. die Oberhausener Narrenschar und seit über dreißig Jahre ist er Präsident der Ritter des Eulenordens Närrische Weisheit. 
Sein jahrzehntelanges Engagement für die Heimatkunde und den Stadtteil Osterfeld sieht man vor allem in dem unermüdlichen Einsatz für die Burg Vondern, wo er seit vielen Jahren Vorsitzender des Fördervereins ist. Von 1989 bis 2011 war Walter Paßgang zudem Vorsitzender des Osterfelder Bürgerrings und damit auch lange Jahre Hauptinitiator des Osterfelder Stadtfestes. Darüber hinaus war er viele Jahre Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift Kickenberg.

Von 1990 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2010 war der diplomierte Verwaltungswirt Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Oberhausen. Von 1995 bis 2003 war er zudem als Kreisvorsitzender Parteichef der Oberhausener CDU und kandidierte 1999 für das Amt des Oberbürgermeisters. 

Aufgrund seiner Verdienste um die Stadt Oberhausen ist der Vater von zwei erwachsenen Töchtern und Großvater von vier Enkelkindern seit 2012 Träger des Ehrenrings der Stadt Oberhausen und zahlreicher, weiterer Auszeichnungen.

„Dieser Verdienstorden ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Allgemeinwohl ausspricht. Walter Paßgang hat diese Auszeichnung aus vielerlei Gründen verdient und die Stadt Oberhausen, aber auch ich persönlich sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Walter Paßgang ist ein unermüdlicher und beharrlicher Arbeiter, der stets verlässlich handelt, immer mit dem nötigen Humor, immer die Gemeinschaft im Blick“, so Oberbürgermeister Daniel Schranz.