Aktuelle Pressemeldungen

Stadt Oberhausen nutzt landesweites Bauportal.NRW

17.09.2025

Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger, Architekturbüros sowie Unternehmen ihre Bauanträge bei der Stadt Oberhausen nicht nur in Papierform, sondern auch digital über das landesweite Bauportal.NRW einreichen. Diese Neuerung markiert einen Schritt in Richtung moderner, bürgerorientierter Verwaltung und bietet zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten.

„Die digitale Antragstellung spart Zeit, Wege und Papier. Sie ist ein Service, der nicht nur Bauherrinnen und Bauherren zugutekommt, sondern auch die Bearbeitung innerhalb der Verwaltung noch effizienter macht“, betont Oberbürgermeister Daniel Schranz. Bauwillige profitieren von einer vereinfachten Antragstellung, klaren Strukturen und einer transparenten Kommunikation mit der Bauaufsichtsbehörde. Besonders für Architekturbüros ist dies ein Vorteil: Die bereits digital erstellten Unterlagen können medienbruchfrei an die Stadt übergeben werden, wodurch Fehler und Nachbearbeitungsschritte minimiert werden. Zudem wird die nahtlose digitale Bearbeitung durch die Kopplung des Bauantrags mit dem städtischen E-Akten-System sichergestellt.

Effizienz und Kooperation im Hintergrund

Durch die Anbindung des Bauportal.NRW kann die Einreichung und Bearbeitung des Bauantrags nun noch optimierter digital abgebildet werden. Durch die sukzessive Digitalisierung der einzelnen Prozessschritte im Bauantragsverfahren, können die unterschiedlichen, beteiligten Fachbereiche der Stadt Oberhausen parallel an einem Antrag arbeiten. Statt auf manuelle Übergaben und physische Dokumentenlieferungen zu warten, können Teams in Echtzeit auf die eingereichten Unterlagen zugreifen und sich über den Stand der Bearbeitung informieren. Dies führt zu schnelleren Ergebnissen und reduziert Wartezeiten. Zudem wird die Koordination zwischen Fachämtern (z. B. Baurecht, Umwelt, Stadtplanung) vereinfacht, da alle relevanten Daten zentral zugänglich sind. Durch diese Verbesserungen können die laut eines Prüfberichtes der Gemeindeprüfanstalt NRW bereits überdurchschnittlich schnellen Bearbeitungsprozesse innerhalb der Oberhausener Bauverwaltung weiter verbessert werden.

Kommunikation und Nachhaltigkeit

Das Bauportal.NRW bietet zudem eine sichere Übermittlung aller erforderlichen Unterlagen und ermöglicht eine klare Dokumentation des Antragsverfahrens. Im nächsten Schritt sollen auch Bürgerinnen und Bürger den Status ihres Bauantrags online verfolgen können. Sobald diese Funktion im Bauportal.NRW verfügbar ist, soll diese auch für Oberhausen freigeschaltet werden. Darüber hinaus trägt die Digitalisierung zur Reduktion von Papierverbrauch bei – ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Beratung und Unterstützung

Für alle, die bei der Antragstellung Unterstützung benötigen, stehen umfangreiche Informationen auf der Website der Stadt Oberhausen bereit. Hier finden Bauwillige auch Details zur kostenlosen Planungs- und Bauberatung, die bei der Vorbereitung der Anträge hilfreich sein kann. Der Link zum Bauportal ist https://www.bauportal.nrw. Dort finden Sie zudem umfassende Hilfestellungen und FAQs.

Weitere Informationen unter www.bauportal.nrw .