Oberbürgermeister Berg
eröffnet City-Adventszauber
Mit den Worten „Dieser Weihnachtsmarkt von Oberhausenern für Oberhausener ist für mich ein Stück echtes Oberhausen“ hat Oberbürgermeister Thorsten Berg am Donnerstagnachmittag, 27. November, den City-Adventszauber eröffnet. Pünktlich zur offiziellen Eröffnung hatte der Regen nachgelassen und sich eine große Menschentraube rund um die Bühne auf dem Altmarkt versammelt.
In seiner Begrüßungsrede stellte Berg die Besonderheiten des Marktes heraus: Nähe, Überschaubarkeit, Gemütlichkeit. Damit lade der Markt zu persönlichen Begegnungen ein, und das nicht nur unter den Besucherinnen und Besuchern, sondern auch zu den Ausstellerinnen und Austellern, da man von bekannten Gesichtern aus der eigenen Stadt begrüßt werde.
Piet Emmel, zweite Vorsitzender des CityO. Managements, hob vor allem das ehrenamtliche Engagement vieler Hüttenbetreiber hervor. So teilen sich Vereine und Schulen die zwei Wechselhütten auf dem City-Adventszauber, deren Einnahmen sozialen Zwecken zugutekommen. Weiterhin sind die Oberhausener Tafel und die Krebshilfe für Kinder in diesem Jahr mit Hütten und einem großen Zelt vertreten, in denen sie sowohl Speisen und selbsthergestellte Waren anbieten, als auch über ihre Arbeit informieren.
Musikalisch wartete die Eröffnung mit zwei Highlights auf: So gab es Showeinlagen aus dem Musical Der Geist der Weihnacht, das am kommenden Sonntag im Metronom-Theater Premiere feiern wird sowie einen Auftritt der Sängerin Julika, Finalistin beim ESC-Vorentscheid.
Überaus gut kamen bei den Besucherinnen und Besuchern auch die neue Anordnung der Hütten an, die wieder einen Rundlauf auf dem Altmarkt erlaubt, und die Lichtinstallation, welche die gegenüberliegende Herz-Jesu-Kirche in unterschiedlichen Farben illuminiert.
Ein gelungener Auftakt des City-Adventszaubers, der mit seinem vielfältigen Programm in den kommenden Wochen bis zum 21. Dezember viele weitere Highlights verspricht.
Informationen zum Programm auf city-adventszauber.de.