Nachhaltig und abfallreduziert ins neue Schuljahr
Umweltfreundlicher Schulanfang in Oberhausen


19.08.2025 - Der Schulanfang bedeutet für viele Familien den Kauf von zahlreichen Schulmaterialien – gerade hier lassen sich Umwelt und Ressourcen mit bewusster Wahl schonen. Die städtische Abfallberatung Oberhausen ruft alle Familien dazu auf, den Schulstart möglichst umweltfreundlich zu gestalten.
Eine wichtige Rolle spielt dabei die Vermeidung von Abfall - vor allem Plastik - das in vielen Schultaschen, Heftern oder Stiften enthalten ist. Laut NABU und BUND Naturschutz sollten Produkte bevorzugt werden, die ohne PVC-Kunststoff auskommen und stattdessen aus nachhaltigen, schadstoffarmen Materialien bestehen. Denn PVC ist nicht nur schwer recycelbar, sondern setzt auch gesundheitsschädliche Stoffe frei.
Die städtische Abfallberatung empfiehlt daher, auf langlebige, wiederverwendbare Produkte zu setzen – etwa Taschen aus Baumwolle oder recycelten Materialien, Brotdosen aus Edelstahl sowie Trinkflaschen aus BPA-freiem Material. Auch bei Heften und Papierwaren lohnt sich der Blick auf Recycling- und Umweltzeichen, wie zum Beispiel der „Blaue Engel“.
Auch die traditionelle Schultüte kann umweltfreundlich gestaltet werden: Statt bunt beschichteter Kunststofffolie empfiehlt sich eine Schultüte aus Papier oder Stoff, die mehrfach genutzt werden kann. Selbst gebastelte oder wiederverwendbare Schultüten schonen Ressourcen und machen den Schulanfang zu einem nachhaltigen Erlebnis.
Mit diesen einfachen Schritten können Familien in Oberhausen den Schulanfang nachhaltig und abfallarm gestalten und so aktiv zum Schutz der Umwelt beitragen.
Praktische Tipps für einen umweltfreundlichen Schulanfang:
- Bevorzugen Sie Schultaschen und Federmäppchen aus nachhaltigen Materialien.
- Nutzen Sie wiederverwendbare Brotdosen und Trinkflaschen aus Edelstahl oder BPA-freiem Kunststoff.
- Kaufen Sie Hefte und Papierprodukte mit Recycling- oder Umweltzeichen.
- Verwenden Sie nachfüllbare Stifte statt Einweg-Produkten.
- Greifen Sie auf Second-Hand-Schulmaterialien oder Tauschbörsen zurück.
- Vermeiden Sie unnötige Verpackungen beim Einkauf.
Weitere Infos rund um das Thema Abfallvermeidung finden Sie hier.
