Aktuelle Pressemeldungen

Moderne Technik für mehr Effizienz: Digitale Erfassung von Schäden und Mängeln in Oberhausener Sport- und Turnhallen

31.03.2025

Die digitale Transformation macht auch vor der Instandhaltung von Gebäuden nicht Halt. Mit der Einführung eines neuen digitalen Erfassungssystems für Schäden und Mängel setzen die Stadt Oberhausen und die SBO Servicebetriebe Oberhausen auf eine moderne, effiziente und transparente Lösung zur Meldung von Schäden und Mängeln in Oberhausener Sport- und Turnhallen.
Bisher erfolgte die Schadensdokumentation analog durch handschriftliche Notizen in einem s.g. Mängelbuch. Später wurden sie dann manuell in Berichte übertragen.

Dieser Prozess war nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig. Durch die Einführung der digitalen Schadenserfassung wird dieser Ablauf nun erheblich optimiert: Hierzu ist lediglich der an zentraler Stelle der Halle angebrachte QR-Code einzuscannen. Nach dem Scan wird eine intuitiv bedienbare, bereits mit den Grunddaten der Halle vorausgefüllte Eingabemaske geöffnet. Mit wenigen Klicks können Schäden direkt vor Ort per Tablet oder Smartphone erfasst, mit Fotos dokumentiert und unmittelbar in ein zentrales System der SBO Servicebetriebe eingespeist werden.

Effiziente und transparente Prozesse
Die digitale Erfassung bietet zahlreiche Vorteile. Mängelmeldungen lassen sich in Echtzeit an die zuständigen Abteilungen der SBO weiterleiten, Prioritäten können besser gesetzt und Reparaturmaßnahmen schneller eingeleitet werden. Zudem ermöglicht die zentrale  Speicherung eine umfassende Dokumentation der Gebäudebewirtschaftung, die langfristig Kosten spart und die Planbarkeit von Instandhaltungsmaßnahmen verbessert.

Mit dieser Innovation machen Stadt Oberhausen und SBO einen großen Schritt in Richtung einer effizienteren und nachhaltigeren Mängelbeseitigung in der Gebäudewirtschaft. Die digitale Technologie ermöglicht es, schneller zu handeln und somit auch die Zufriedenheit der Nutzergruppen zu erhöhen.