Stadt klärt über Zigarettenabfälle auf

Die Zigarettenkippen sind eine der häufigsten und zugleich unterschätzten Formen von Umweltverschmutzung im öffentlichen Raum. Die Stadt Oberhausen ruft mit der Initiative Kippenfreies Oberhausen dazu auf, Zigarettenstummel verantwortungsbewusst zu entsorgen.

Zigarettenkippen enthalten giftige Substanzen wie Arsen, Blei, Nikotin und weitere Schadstoffe, die beim Regen in Böden und Gewässer gelangen. So werden diese verschmutzt und die darin lebenden Organismen geschädigt. Besonders das enthaltene Nikotin ist für Wasserlebewesen hochgiftig. Darüber hinaus stellen weggeworfene Kippen ein Risiko dar, Waldbrände zu entfachen und gefährden die Gesundheit – insbesondere von Kindern – durch mögliche Nikotinvergiftungen.

Walking Act Stefan Stummel klärt auf

Im Rahmen der Initiative sind Mitarbeitende der städtischen Abfallberatung unter anderem mit dem als Zigarette verkleideten Walking Act Stefan Stummel auf dem Sterkrader Wochenmarkt unterwegs. Dort informieren sie über die Folgen der Umweltverschmutzung durch Zigarettenkippen und verteilen praktische Taschenaschenbecher als umweltfreundliche Alternative zur Entsorgung.

Die Stadt Oberhausen appelliert an alle Raucherinnen und Raucher, ihre Zigarettenkippen stets ordnungsgemäß in den Restmüll zu entsorgen. Wird jemand beim Wegwerfen der Stummel auf Straßen, Plätzen oder in Grünanlagen erwischt, droht ein Verwarngeld von 50 bis 100 Euro.

So können alle mithelfen:

  • Taschenaschenbecher nutzen
  • Kippen ausmachen und bis zur nächsten Mülltonne mitnehmen
  • Wenn kein Abfalleimer in Sicht ist, Kippe in die Zigarettenpackungsfolie oder in ein Papiertaschentuch stecken.

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der städtischen Abfallberatung unter Telefon 0208 825-3604 oder per E-Mail an abfallberatung@oberhausen.de 

Weitere Informationen der Abfallberatung finden Sie hier