Stadtentwicklung & Umwelt

Top Nachrichten
Stadtentwicklung & Umwelt

Quartiersbüro in Schmachtendorf wieder geöffnet

19.06.2025 - Gute Neuigkeiten für die Bürgerinnen und Bürger im InnovationCity-Quartier Schmachtendorf: Das Quartiersbüro öffnet nach einer kurzen Pause wieder seine Türen. Ab sofort steht das Team des Sanierungsmanagements der Innovation City Management GmbH (ICM) wieder persönlich als Ansprechpartner im Quartier zur Verfügung.

... mehr »
Stadtentwicklung & Umwelt

Bürgerinformationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung in Oberhausen

18.06.2025 - Mit der kommunalen Wärmeplanung wird innerhalb Oberhausens ein umfassender Prozess durchgeführt, um einen strategischen Plan für die zukünftige Wärmeversorgung in Oberhausen zu entwickeln. Am 10. Juli 2025 von 17 bis 18 Uhr findet dazu eine digitale Bürgerinformationsveranstaltung statt, in der die Bedeutung der kommunalen Wärmeplanung und Ergebnisse aus der Potenzialanalyse erläutert werden.

... mehr »
Stadtentwicklung & Umwelt

Beratungsreihe in Tackenberg

26.05.2025 - Unter dem Titel „Prima.Klima.Tackenberg – Beratungsreihe 2025“ startet eine umfassende Veranstaltungsreihe für Bürgerinnen und Bürger im Quartier Tackenberg. Ziel ist es, praxisnah über Einsparpotenziale, Sanierungsmaßnahmen und Förderprogramme zu informieren – und so die Umsetzung nachhaltiger Sanierung im Quartier aktiv zu unterstützen.

... mehr »
Stadtentwicklung & Umwelt

DISKO: Sanierung der Lehrschwimmbecken

28.09.2021 - Die Sanierung sieben Oberhausener Lehrschwimmbecken geht in die nach außen sichtbare Phase. Im Rahmen des mit 8,1 Millionen Euro geförderten „DISKO“-Projekts werden unter anderem Heizungs-, Lüftungs- und Pumptechnik modernisiert. 

... mehr »
Stadtentwicklung & Umwelt

Neue Zeche Sterkrade

Wohnen und arbeiten in einem lebenswerten urbanen Raum – das ist kurz gefasst die neue Perspektive für das Gelände der ehemaligen Zeche Sterkrade. Das Leitbild unter dem Titel „Zukunft. Quartier. Sterkrade“ wird in den kommenden Wochen in den städtischen Gremien beraten und ist Grundlage für einen öffentlichen Beteiligungsprozess.

... mehr »