Wirtschaft & Arbeit

Oberhausen - eine Stadt im Wandel: Ein stabiles Beschäftigungswachstum, eine hohe Lebensqualität und eine anhaltende Dynamik zeigen, dass der Standort Oberhausen attraktive Bedingungen bietet. Wandel bedeutet aktive Gestaltung der Veränderungen. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Verbänden hat sich die Stadt Oberhausen seit 2020 auf den Weg gemacht, mit dem Masterplan Wirtschaft beste Voraussetzungen für Unternehmen und Arbeitnehmer in Oberhausen zu schaffen. Und diese Anstrengungen zahlen sich aus:
Mit 70.150 hat Oberhausen den höchsten Bestand an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten seit 40 Jahren (Stand Juni 2022). Das ist mit 4,5 Prozent die höchste Steigerung im Ruhrgebiet (Jahresvergleich).
Außerdem kann Oberhausen mit 15,3 Prozent eine positive Entwicklung im Bereich verfügbares Einkommens aufweisen. Hinzu kommt, dass es sich dabei ebenfalls um die höchste Steigerungsrate im Ruhrgebiet handelt (Vergleich 2015 - 2020).

Überzeugen Sie sich selbst von der Dynamik am Standort Oberhausen.
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Ansprechpartner in Wirtschaftsförderung und Stadtverwaltung sowie Hinweise zu derzeit laufenden Projekten, Initiativen und Netzwerken.

Top Nachrichten
Wirtschaft & Arbeit

Symposium zeigt Zukunft der Baubranche

06.03.2023 - Rund 100 Personen folgten am vergangenen Mittwoch (01. März 2023) der gemeinsamen Einladung der Stadt Oberhausen, des Berufsförderungswerks der Bauindustrie und der Universität Duisburg-Essen zum Symposium zur „Zukunft der Baubranche“.

... mehr »
Wirtschaft & Arbeit

Treffen des Lenkungskreises Masterplan Wirtschaft

28.02.2023 - Rund zweieinhalb Jahre nach Verabschiedung des Masterplans Wirtschaft diskutierten die Mitglieder des Lenkungskreises am 22. Februar mit Oberbürgermeister Daniel Schranz und Strategiedezernent Ralf Güldenzopf den aktuellen Stand der Umsetzung, die wirtschaftliche Lage der Oberhausener Unternehmen und künftige Herausforderungen.

... mehr »