Im Rahmen des Landesprojektes Kulturrucksack NRW packt die Stadt Oberhausen für Ihre 10 - 14 jährigen Kinder und Jugendlichen jedes Jahr einen neuen Kulturrucksack. So soll es ein kostenloses oder zumindest stark kostenreduziertes Angebot geben, welches allen Kindern und Jugendlichen zugänglich ist. Bereits mehrmals konnte ein Kinoerlebnis der besonderen Art realisiert werden. Das Projekt "Kino an besonderen Orten" eröffnet den Kindern und Jugendlichen eine völlig neue Perspektive des Kinoschauens, so werden bereits bekannte Filme an zur Handlung passenden Orten gezeigt (beispielsweise im vergangenen Jahr "Bibi und Tina" in der Reithalle des Reiterhofs Tappe). Auch in diesem Jahr wird dieses Projekt im Kulturrucksack fortgesetzt.
Für dieses und alle anderen Projekte übernimmt das Kulturbüro die Leitung in Oberhausen. Es entwickelt Konzepte, akquiriert Kooperationspartner, begleitet die Umsetzung der einzelnen Projekte und ist für die finanzielle Planung und Abwicklung zuständig.
Auf der Internetseite des Kulturrucksacks können Kinder und Jugendliche ihre eigene, individuelle Kulturcard erstellen. Mit dieser Karte zeigen sie, dass ihnen Musik, Kunst, Literatur, Tanz, Theater, Film, Natur und Medien Freude bereiten und bekommen Zugang zu besonderen Angeboten im Rahmen des Kulturrucksacks. Weitere Informationen zum Kulturrucksack und der Kulturcard gibt es auf der Seite des Kulturrucksacks.
Für neue Kooperationspartner und -ideen hat das Kulturbüro ebenfalls ein offenes Ohr.
Kontakt zur Kulturrucksackbeauftragten finden Sie hier: sabine.bergforth@oberhausen.de
Der Kulturrucksack wird gefördert durch das
WICHTIGER HINWEIS für Partner im Jahr 2019:
Wer ein Kulturrucksackprojekt anbieten möchte muss in diesem Jahr wieder einen Projektantrag stellen. Alle Informationen zum Bewerbungsprozess sowie die Antragsformulare finden Sie auf dieser Seite.
Letzter Termin zur Einreichung von Projektideen ist der 10. Januar 2019!
Kontakt
Stadt Oberhausen
Kulturbüro
Gewerkschaftsstraße 76-78
Tel.: 0208 825-2295
Fax: 0208 825-5420
E-Mail: kulturbuero@oberhausen.de