Schülerinnen und Schüler diskutieren mit dem Oberbürgermeister

11.07.2025 - Wie kann sich die Stadt in den digitalen Medien noch besser darstellen? Wie werden die Interessen von jungen Menschen ausreichend berücksichtigt? Und wie sieht der Oberbürgermeister die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung? Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 der Gesamtschule Weierheide haben kurz vor den Ferien einen Abstecher ins Rathaus gemacht und Oberbürgermeister Daniel Schranz viele Fragen gestellt.

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Weierheide mit dem Oberbürgermeister im Ratssaal (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Weierheide mit dem Oberbürgermeister Daniel Schranz (li.) im Ratssaal (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)

Der nahm sich knapp zwei Stunden Zeit, um mit den jungen Besucherinnen und Besuchern über die Arbeit des Rates, der Stadtverwaltung und des Oberbürgermeisters zu sprechen und die vielen Fragen zu beantworten, die sie mitgebracht hatten.

Die Schülerinnen und Schüler werden im September zum ersten Mal bei einer Kommunalwahl wählen dürfen – und zeigten großes Interesse für politische Themen und städtische Fragenstellungen. Neben Fragen zur politischen Teilhabe ging es auch um konkrete Themen wie Schule, Kultur oder Stadtentwicklung.
„Dieser lebendige, offene Dialog hat mir einmal mehr gezeigt, wie stark das Interesse vieler junger Leute an unserer Stadt und ihrer Entwicklung, aber auch an der gesellschaftlichen Entwicklung im Allgemeinen ist“, sagte Oberbürgermeister Schranz im Anschluss an den Austausch: „Und es ist ermutigend zu sehen, mit wie viel Neugier und Ernsthaftigkeit sie sich politischen Themen auseinandersetzen. Ich freue mich, wenn wir mit solchen Dialog-Formaten zum Verständnis für kommunale Prozesse beitragen können.“